Stripfings Keeper Kilian Kretschmer hielt seine Elf mit einem gehaltenen Elfer und zahlreichen weiteren Top-Paraden im Spiel . Dass die Marchfelder einen Punkt holten war vor allem jenen Mann zu verdanken, den der SKN einst verschmähte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:S
SKN St. Pölten - Stripfing 0:0. Beide NÖ-Klubs waren nicht gut in die Meisterschaft gestartet, halten erst bei einem Sieg. Weil jener der St. Pöltner vor einer Woche in Voitsberg gelang und die Ansprüche des SKN ohnehin höhere sind als die der Marchfelder, lag die Favoritenrolle doch deutlich auf Seiten der Hauptstädter.St. Pölten legte es in den Anfangsminuten auch mit einer Spur mehr Selbstverständnis an, als noch in den ersten Runden.
Da erinnerte das Spiel längst an so viele Auftritte der St. Pöltner in dieser Saison: Gerade als einem das latente Gefühl beschlich, der SKN hätte das Geschehen ob seiner nicht zu knapp vorhandenen Qualität im Griff, brachten sich die Wölfe durch krasse Eigenfehler selbst in Bedrängnis. Zur Wahrheit gehört auch, dass Stripfing das auch gut machte. Sie verteidigten mal im Angriffspressing, mal im tieferen Block, blieben aber stets aggressiv.
Sport SKN St. Pölten 2. Liga Meinfussball Stripfing _Slideshow Mf-Start SV Stripfing Saison 2024/25 Aleksandar Gitsov Inaki Bea
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nächster Selbstfaller bringt den SKN in die BredouilleMalcolm Stolts Torpremiere für die St. Pöltner in Minute zwei reichte nicht für einen St. Pöltner Punkt auf der Hohen Warte. Weil sich Pirmin Strasser in der Nachspielzeit ein „Steirertor“ fing, fahren die Niederösterreicher mit leeren Händen nach Hause - und rutschen auf Position 15 ab. Mittlerweile fix: Benedict Scharner verlässt den SKN.
Weiterlesen »
Nach dem SKN-Absturz: Die schwierigen Aufbauarbeiten in St. PöltenAuch mit dem neuen Investor FC32 steckt Zweitligist SKN in der Krise. Dabei tut sich beim Umbruch mit neuem Personal in St. Pölten einiges.
Weiterlesen »
SKN-Trainerin Brancao brennt auf die große BühneDie Wölfinnen wollen wieder in die Gruppenphase der Königsklasse - am Mittwoch geht's gegen den Meister aus Aserbaidschan los. St. Pöltens Erfolgscoach Liese Brancao über den gelungenen Saisonstart, die Neuzugänge und warum sie der Vienna die Daumen drückt.
Weiterlesen »
Zwei Testspielsiege der SKN Sabres gegen tschechische MeisterinnenDie Vorbereitungsspiele auf die internationale Meisterschaft EWHL sowie die AWHL (österreichische Bundesliga) läuft für die SKN Sabres St. Pölten weiterhin sehr erfreulich.
Weiterlesen »
SKN: Riese kommt, Scharner geht, Krise bleibtAls Legionär Nummer 13 ist der groß gewachsene Gabriel Kirejczyk zum SKN gestoßen. Der unzufriedene Benedict Scharner wechselt nach Verona. Eines bleibt (aus) bei den Wölfen – nämlich der Erfolg.
Weiterlesen »
Dubcova trifft, SKN-Ladies jubeln über AufstiegFinalkrimi gegen die Albanerinnen von KFF Vllaznia: St. Pöltens Sommerzugang Kamila Dubcova gelingt das Goldtor. Die Ladies von Liese Brancao steigen in die K.O.-Phase auf - nur mehr eine Runde gilt's zu überstehen für den Einzug in die Gruppenphase.
Weiterlesen »