Auch mit dem neuen Investor FC32 steckt Zweitligist SKN in der Krise. Dabei tut sich beim Umbruch mit neuem Personal in St. Pölten einiges.
Auch mit dem neuen Investor FC32 steckt Zweitligist SKN in der Krise. Dabei tut sich beim Umbruch mit neuem Personal in St. Pölten einiges.. Der 36-jährige Bulgare, der sich beim FAC einen Namen gemacht hat, ist erst seit zwei Monaten im Amt und muss doch das über Jahre angestaute Schlamassel beim Zweitligisten ausbaden.: Kooperationspartner und Geldgeber Wolfsburg kündigt seinen Ausstieg an.
Geduld haben jedenfalls die Investoren, die das Projekt langfristig anlegen, ordentlich Geld zur Verfügung stellen, aber öffentlich kaum auftreten. In Irland wird gerade eine Klubübernahme ohne Getöse vollzogen. Lediglich der Name vonTorschützenkönig Dario Tadic , mit dem ich die Stronach-Akademie besucht habe, oder Spielmacher Stefan Nutz mitzuteilen, dass sie nicht mehr spielen werden. Aber wir haben eine klare Strategie mit FC32, und da passen sie nicht mehr rein.Das teure Duo kann bis Donnerstagnacht ablösefrei gehen – oder als Tribünensitzer kassieren. Im Gegenzug hätte Gitsov noch gerne „einen Außenverteidiger, damit wir für eine Viererkette besser aufgestellt wären.“wird am Donnerstag getestet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der SKN als Talentegrabüber die Entwicklung junger Spieler beim SKN St. Pölten
Weiterlesen »
Unfall bei St. Pölten - Honda-Fahrer haut nach Crash auf A1 einfach abNach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A1 bei St. Pölten fanden die Einsatzkräfte am Freitag zwar einen beschädigten Pkw, aber keinen Lenker.
Weiterlesen »
Kremser stand nach mehreren Diebstählen in St. Pölten vor GerichtEin 38-jähriger Tischler ist vom Landesgericht St. Pölten wegen gewerbsmäßigen Diebstahls zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt worden.
Weiterlesen »
Nach Kampfjet-Absturz: Selenskij entlässt Chef der LuftwaffeDer Vorfall, bei dem kürzlich ein vom Westen gelieferter Kampfjet vom Typ F-16 abstürzte, ist ein schwerer Rückschlag für die Ukraine.
Weiterlesen »
Nach F16-Absturz entlässt Selenski den Luftwaffen-ChefNach dem Absturz eines gelieferten Kampfjets vom Typ F-16 hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Chef der Luftwaffe entlassen.
Weiterlesen »
Nach Börsen-Absturz: Japans Notenbank will Zinsen vorerst nicht anhebenDie Notenbank werde ihren Leitzins nicht erhöhen, wenn die Finanz- und Kapitalmärkte instabil sind, versicherte Vizechef Shinichi Uchida.
Weiterlesen »