Finalkrimi gegen die Albanerinnen von KFF Vllaznia: St. Pöltens Sommerzugang Kamila Dubcova gelingt das Goldtor. Die Ladies von Liese Brancao steigen in die K.O.-Phase auf - nur mehr eine Runde gilt's zu überstehen für den Einzug in die Gruppenphase.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:inalkrimi gegen die Albanerinnen von KFF Vllaznia: St. Pöltens Sommerzugang Kamila Dubcova gelingt das Goldtor. Die Ladies von Liese Brancao steigen in die K.O.
In der Schlussphase kassierte Vllaznia-Angreiferin Megi Doci Gelb-Rot. Freude und Erleichterung nach dem Schlusspfiff - die NÖ-Landeshauptstädterinnen sind weiter. Die St. Pöltner Anfangsformation gegen Vllaznia: Izabela Krizaj, Ella Touon, Maria Mikolajova, Sarah Mattner, Sophie Hillebrand ; Kamila Dubcova, Claudia Wenger, Carina Schlüter, Leonarda Balog, Melanie Brunnthaler, Jennifer Klein St. Pölten trennt somit nur noch ein Gegner von der dritten Teilnahme an der Champions League der Frauen in Folge. Die Niederösterreicherinnen rangen beim Miniturnier in Kutaissi den albanischen Champion Vllaznia am Samstag 1:0 nieder.
Gleich vier Stangenschüsse verzeichnete die Statistik. Hillebrand, die Doppeltorschützin vom Auftaktmatch, hätte die Führung schon in Hälfte eins ausbauen können, das eingewechselte Duo Melike Pekel und Mateja Zver traf dann binnen vier Minuten dreimal Aluminium .
Frauenfußball Meinfussball SKN St. Pölten Rush Mf-Start Women's Champions League SKN Frauen Liese Brancao Carina Schlüter Mateja Zver Kamila Dubcova Melike Pekel KFF Vllaznia
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SKN schreibt gegen Lustenau anWie schon beim 0:2 gegen den FAC präsentierte sich St. Pölten auch im ersten Heimspiel der Saison über weite Strecken harmlos. Zumindest hinten hielten die Wölfe diesmal die Null. Das lag aber auch an den Lustenauern, die diverse Einladungen der St. Pöltner nicht annahmen.
Weiterlesen »
Zwei Testspielsiege der SKN Sabres gegen tschechische MeisterinnenDie Vorbereitungsspiele auf die internationale Meisterschaft EWHL sowie die AWHL (österreichische Bundesliga) läuft für die SKN Sabres St. Pölten weiterhin sehr erfreulich.
Weiterlesen »
SKN: Riese kommt, Scharner geht, Krise bleibtAls Legionär Nummer 13 ist der groß gewachsene Gabriel Kirejczyk zum SKN gestoßen. Der unzufriedene Benedict Scharner wechselt nach Verona. Eines bleibt (aus) bei den Wölfen – nämlich der Erfolg.
Weiterlesen »
Nach dem SKN-Absturz: Die schwierigen Aufbauarbeiten in St. PöltenAuch mit dem neuen Investor FC32 steckt Zweitligist SKN in der Krise. Dabei tut sich beim Umbruch mit neuem Personal in St. Pölten einiges.
Weiterlesen »
SKN-Trainerin Brancao brennt auf die große BühneDie Wölfinnen wollen wieder in die Gruppenphase der Königsklasse - am Mittwoch geht's gegen den Meister aus Aserbaidschan los. St. Pöltens Erfolgscoach Liese Brancao über den gelungenen Saisonstart, die Neuzugänge und warum sie der Vienna die Daumen drückt.
Weiterlesen »
SKN verpflichtet zwei neue OffensivspielerDer Neuseeländer Elijah Just und der Schwede Malcolm Stolt sind die Neuzugänge zehn und elf in diesem Sommer. Sie sollen die bislang lahme SKN-Offensive - erst ein Saisontor in drei Meisterschaftsspielen - beleben.
Weiterlesen »