Bundesheer Bilanz: 640 Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz

Militär Nachrichten

Bundesheer Bilanz: 640 Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz
BundesheerSoldatenAuslandseinsatz
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 63%

Das Bundesheer hat im Jahr 2023 eine Bilanz gezogen und dabei 640 Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz hervorgehoben. Es wurden zudem Zahlen zum Objektschutz, zur Flüchtlingshilfe, zur Katastrophenhilfe und zum Entminungsdienst veröffentlicht.

Bundesheer zog Bilanz: 640 Soldatinnen und Soldaten derzeit im Auslandseinsatz , Heer übernimmt weiter Objektschutz in Wien durch das Bundesheer verlängert - aktuell mit etwa. Künftig sollen das Objektschutzpolizisten übernehmen, bisher seien aber nicht genügend Personen ausgebildet worden, hieß es vom Wie das Ressort am Sonntag in einer Bilanz-Aussendung mitteilte, sind 2024 außerdem 2023 griff das Bundesheer 22.350 Flüchtlinge und an die 70 Schlepper (2024: an die 30) auf.

Beim Verteidigungsministerium wies man darauf hin, dass Flüchtlinge nicht nur vom Bundesheer aufgegriffen werden - das Ausmaß sei aber weniger geworden. Im Inland wurden im Rahmen des 'sicherheitspolizeilichen Einsatzes/Migration' und der in Wien circa 250.000 Personentage geleistet. Letztere werde wahrscheinlich noch weiter verlängert werden, hieß es auf Nachfrage. 26.000 Personentage wurden zudem im Assistenzeinsatz und bei der Katastrophenhilfe geleistet -'schwergewichtsmäßig' beim. Der Entminungsdienst barg und entschärfte bei 962 Einsätzen etwa 40 Tonnen Kriegsmaterial, davon etwa 100 Kilo im Rahmen von sieben Taucheinsätzen in Österreichs Seen. Auf Auslandseinsatz in 17 Missionen - u.a. im Kosovo, in Bosnien und Herzegowina und im Libanon - befinden sich knapp 640 Soldatinnen und Soldaten, davon 30 Frauen. 500 Soldatinnen und Soldaten wurden für den Einsatz im Rahmen der EU-Battlegroup 2025 ausgebildet. EU-Battlegroups sind multinationale Militäreinheiten, die die EU in Krisen- und Kriegsgebiete entsendet., davon über 500 mit dem Ziel, Berufsunteroffizier zu werden. Das entspricht laut Verteidigungsministerium einer Verdoppelung zu den Vorjahren. Zudem wurden über 600 Zivilbedienstete aufgenommen. 250 Frauen nutzten den freiwilligen Grundwehrdienst, 150 von ihnen sind noch im Dienststan

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Bundesheer Soldaten Auslandseinsatz Flüchtlingshilfe Katastrophenhilfe

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verschwundene Waffen im Bundesheer: Alarm bei GrünenVerschwundene Waffen im Bundesheer: Alarm bei GrünenIm Jahr 2024 wurden mehrere Waffen, darunter zwei Sturmgewehre des Modells StG77, aus dem Bundesheer entwendet. Die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner führt die meisten Vorfälle auf Fehlverhalten und Unachtsamkeit zurück. Die Grünen sind besorgt über den Umfang der Diebstähle und fordern Aufklärung.
Weiterlesen »

Diese neuen Jets kauft das BundesheerDiese neuen Jets kauft das BundesheerDie Nachfolge der im Jahr 2020 ausgemusterten Trainingsjets Saab 105 ist entschieden: Österreich kauft in Kooperation mit Italien zwölf Stück Leonardo M-346FA Jets, teilte das Verteidigungsministerium am Samstag in einer Aussendung mit.
Weiterlesen »

Verzögerte Beschaffung der zweiten Jetflotte für das BundesheerVerzögerte Beschaffung der zweiten Jetflotte für das BundesheerDie Beschaffung einer zweiten Jetflotte für das österreichische Bundesheer verzögert sich weiterhin. Die Entscheidung über das Modell soll 2025 fallen.
Weiterlesen »

Österreichisches Bundesheer beendet Hochwasserhilfe in NiederösterreichÖsterreichisches Bundesheer beendet Hochwasserhilfe in NiederösterreichDas österreichische Bundesheer hat seinen Assistenzeinsatz nach dem Hochwasser in Niederösterreich beendet. Über drei Monate waren Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, um Menschen zu retten, Schäden zu mindern und die Aufräumarbeiten zu unterstützen.
Weiterlesen »

Unwetter: Bundesheer beendet Assistenzeinsatz nach Hochwasser in NÖUnwetter: Bundesheer beendet Assistenzeinsatz nach Hochwasser in NÖLetzte Hangsicherungen abgeschlossen - Mehr als 1.500 Soldatinnen und Soldaten zu Spitzenzeiten gleichzeitig gefordert
Weiterlesen »

Österreichs Bundesheer beendet drei Monate dauernden Assistenzeinsatz nach HochwasserÖsterreichs Bundesheer beendet drei Monate dauernden Assistenzeinsatz nach HochwasserDer Einsatz des österreichischen Bundesheeres nach dem Hochwasser in Niederösterreich ist beendet. Soldatinnen und Soldaten waren drei Monate lang im Einsatz und halfen bei der Evakuierung, Sicherung und Aufräumarbeiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:41:50