Verzögerte Beschaffung der zweiten Jetflotte für das Bundesheer

Militär Nachrichten

Verzögerte Beschaffung der zweiten Jetflotte für das Bundesheer
BundesheerJetflotteBeschaffung
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Die Beschaffung einer zweiten Jetflotte für das österreichische Bundesheer verzögert sich weiterhin. Die Entscheidung über das Modell soll 2025 fallen.

Die Beschaffung der zweiten Jetflotte für das Heer zieht sich hin, die Entscheidung wurde bereits mehrfach vertagt. Der Generalstab hat sich auf ein italienisches Modell festgelegt, die interne Revision forderte aber weitere Prüfungen.Es ist eines der Großprojekte des Bundesheer s: der Wiederaufbau einer zweiten Jetflotte . Im April 2023 war der Kauf neuer Jets angekündigt worden.

Ursprünglich war ein Beschluss bis zum Herbst 2023 avisiert worden, doch wurde die Typenentscheidung seither immer wieder vertagt und nicht bekannt gegeben. Auch im Dezember 2024 ist sie noch ausständig. Zuletzt hieß es aus dem Verteidigungsressort, sie werde 2025 fallen. Aus Sicht des Generalstabs ist die Causa „entscheidungsreif“, wie in informierten Kreisen der „Presse“ erklärt wird. Die neuen Jets sollen die Ende 2020 ausgeschiedenen zwölf 105 ersetzen. Diese hatten dem Bundesheer jahrelang als Ausbildungs- und Trainingsflugzeuge gedient. Denn die einsitzigen Eurofighter sind dafür ungeeignet, weshalb die Pilotenausbildung teuer im Ausland zugekauft werden muss. Diese Ausbildung will das Heer mit neuen Jets wieder im Inland durchführen können. Zusätzlich sollen die Flugzeuge aber etwa auch in der Luftraumsicherung eingesetzt werden können

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Bundesheer Jetflotte Beschaffung Italien Luftraumsicherung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verzögerte Entscheidung für neue Jets des österreichischen BundesheersVerzögerte Entscheidung für neue Jets des österreichischen BundesheersDie Beschaffung einer zweiten Jetflotte für das österreichische Bundesheer stockt. Der Kauf neuer Jets war ursprünglich für Herbst 2023 geplant, wurde aber mehrfach verschoben. Der Generalstab hat sich auf ein italienisches Modell festgelegt, doch die interne Revision fordert weitere Prüfungen. Die Entscheidung soll nun im Jahr 2025 fallen.
Weiterlesen »

Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenDie EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »

Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Road to Nordamerika: So qualifiziert sich Österreich für die WM 2026Road to Nordamerika: So qualifiziert sich Österreich für die WM 2026Der KURIER beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Qualifikation für die Fußball-WM 2026.
Weiterlesen »

Kultur in Not: Sparpläne, Populismus und politische IgnoranzKultur in Not: Sparpläne, Populismus und politische IgnoranzDie deutsche Hauptstadt Berlin plant drastische Budgetkürzungen, die renommierte Theater wie die Schaubühne und die Komische Oper bedrohen. In anderen europäischen Ländern, wie der Slowakei, Ungarn und Italien, erleben die Kulturbranchen ebenfalls politische Druck und Einschränkungen. Österreich setzt die Kultur im Wahlkampf und der Regierungsbildung völlig aus. Die Situation ist für die Kulturlandschaft alarmierend und wird durch die wachsende Macht der Rechtspopulisten verschärft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:33:27