Ärmere Familien: Steigende Energiepreise sind existenzbedrohend

Ärmere Nachrichten

Ärmere Familien: Steigende Energiepreise sind existenzbedrohend
EnergieEnergiekostenExistenzbedrohend
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Im Jänner haben die Kosten im Jahresvergleich um 3,3 Prozent zugenommen. Verglichen mit Dezember haben sie um 1,1 Prozent zugelegt, wie aus der am Montag veröffentlichten Schnellschätzung von Statistik Austria hervorgeht. Energie stellt erneut einen der Hauptfaktoren für die Preissteigerung dar.

Im Jänner haben die Kosten im Jahresvergleich um 3,3 Prozent zugenommen. Verglichen mit Dezember haben sie um 1,1 Prozent zugelegt, wie aus der am Montag veröffentlichten Schnellschätzung von Statistik Austria hervorgeht. Energie stellt erneut einen der Hauptfaktoren für die Preissteigerung dar. "Dass die Inflation nun erneut ansteigt, besorgt uns und die Menschen, mit denen die Volkshilfe zusammenarbeitet.

Auslaufen der Stromkostenbremse belastet Haushalte "Armutsbetroffene Menschen treffen die gestiegenen Lebenshaltungskosten besonders hart. Sie müssen einen großen Teil ihres Einkommens für Energie, Wohnen und Lebensmittel ausgeben. Sie spüren die Teuerungen immer als Erste.”, so Fenninger. Das Auslaufen der Stromkostenbremse belastet Haushalte und trifft auf die Sorge um die wirtschaftlich schwierige Situation und die steigende Arbeitslosigkeit. Zudem sei nun auch wieder die Angst vor Mietpreissteigerungen präsent.

"Wenn man kalte und feuchte Wohnungen verhindern will, müssen Haushalte einen leistbaren Grundbedarf an Energie erhalten. Anders als mit der Stromkostenbremse müsste man damit aber auch in die Preisbildung eingreifen", so Fenninger abschließend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Energie Energiekosten Existenzbedrohend Familien Inflation Österreich Preise Steigend Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbar78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbarMehrheit für Anpassungen beim Pensionsalter und Änderung an der Spitze der SPÖ.
Weiterlesen »

SPÖ verliert in Herzogenburg absolute MandatsmehrheitSPÖ verliert in Herzogenburg absolute MandatsmehrheitDie SPÖ holte diesmal in Herzogenburg 42,1 Prozent der Stimmen, die ÖVP 22,18 Prozent und die FPÖ 16,51 Prozent. Bei den Grünen wurden es 7,03 Prozent und die Bürgerliste Gegenwind schaffte mit 10,44 Prozent den Einzug in den Gemeinderat. Die Bürgerliste Schatzl zieht sich nach Misserfolg zurück.
Weiterlesen »

Jahresinflation lag 2024 bei 2,9 ProzentJahresinflation lag 2024 bei 2,9 ProzentIm Jahresverlauf 2024 sank die Inflation von 4,6 Prozent im Jänner kontinuierlich auf 1,8 Prozent im September und Oktober, um danach im Dezember leicht auf 2,0 Prozent zu steigen.
Weiterlesen »

BYD Tang: Ein Familien-SUV mit PotenzialBYD Tang: Ein Familien-SUV mit PotenzialBYD erweitert sein Portfolio mit dem Tang, einem neuen Siebensitzer im Elektro-SUV-Segment. Mit viel Platz, einer großen Batterie und starker Leistung überzeugt der Tang auf dem Papier. Allerdings gibt es laut Testbericht leichte Kritik an der Fahrwerksabstimmung.
Weiterlesen »

Steigende Spritpreise und höhere Gebühren in ÖsterreichSteigende Spritpreise und höhere Gebühren in ÖsterreichIn Österreich steigen die Spritpreise im Januar 2025 deutlich stärker als erwartet, hauptsächlich aufgrund des hohen Ölpreises. Zusätzlich sind im Laufe des Jahres weitere Kostenanstiege zu befürchten, wie beispielsweise die Erhöhung der CO₂-Bepreisung und die Valorisierung der Bundesgebühren. Auch E-Auto-Fahrer könnten von Steuerprivilegien profitieren.
Weiterlesen »

Vorarlberger Justiz hat bei gleich viel Personal immer mehr zu tunVorarlberger Justiz hat bei gleich viel Personal immer mehr zu tunDie Vorarlberger Justiz muss seit Jahren bei unverändertem Personalstand eine deutlich steigende Zahl an Fällen bewältigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:31:54