Vorarlberger Justiz hat bei gleich viel Personal immer mehr zu tun

Anfallszahlen Nachrichten

Vorarlberger Justiz hat bei gleich viel Personal immer mehr zu tun
Vorarlberger GerichteLandesgericht FeldkirchAngelika Prechtl-Marte
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 81%
  • Publisher: 51%

Die Vorarlberger Justiz muss seit Jahren bei unverändertem Personalstand eine deutlich steigende Zahl an Fällen bewältigen.

Die Vorarlberg er Justiz muss seit Jahren bei unverändertem Personalstand eine deutlich steigende Zahl an Fällen bewältigen. Gerichte klagen:"Weit über 100 Prozent Arbeitsbelastung " "Die Anfallszahlen steigen leider in allen großen Sparten kontinuierlich", so Angelika Prechtl-Marte , Präsidentin des Landesgerichts Feldkirch. Sie wünschte sich mehr Personal. Besorgt zeigte sie sich wegen möglicher Sparpläne einer neuen Regierung.

Seit Jahren beschäftige die Justiz der gestiegene Arbeitsanfall. Konkret nahmen am Landesgericht Feldkirch - dem einzigen Vorarlbergs - Zivilstrafsachen von 2023 auf 2024 um fast 13 Prozent zu, bei den Verhandlungen in Strafsachen betrug der Zuwachs über acht Prozent. Nach in der Pandemie stark rückläufigen Zahlen verzeichnete 2024 der Bereich der Firmeninsolvenzen einen signifikanten Anstieg.

Komplexität der Verfahren nimmt zu Auch an den fünf Bezirksgerichten des Landes fiel mehr Arbeit an. So stieg dort allein die Zahl der Exekutionen 2024 auf über 33.000 an, im Vorjahr waren es noch fast 800 weniger. Zudem steige insgesamt die Komplexität der Verfahren. Der digitale Akt, der bis Ende 2025 flächendeckend umgesetzt sein soll, sei eine große Erleichterung, verleite die Anwälte aber auch zu längeren und mehr Anhängen.

Kurze Verfahrensdauern wichtig für die Wirtschaft Dass die Verfahren an den Vorarlberger Gerichten dennoch vergleichsweise rasch erledigt werden könnten, liege vor allem an der großen Bereitschaft zu Mehrarbeit der Kollegen und Kolleginnen. Obwohl man derzeit mit 63 Planstellen voll besetzt sei -"und das gab es schon länger nicht mehr" - wünsche sie sich also weiter mehr Planstellen.

Um neues Personal - etwa in der Rechtspflege, in der juristischen Zuarbeit für Richter und Richterinnen, in der Justizwache, aber auch in der IT und Verwaltungsassistenz - zu gewinnen, arbeitet das Graue Haus intensiv an seiner Öffnung. Landesgerichtsvizepräsidentin Karin Seidl-Wehinger verwies auf verstärktes Interesse von Schulen, das in der Folge zu gesteigertem Interesse an den Berufen in der Justiz führe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Vorarlberger Gerichte Landesgericht Feldkirch Angelika Prechtl-Marte Personalbedarf Sparpläne Justiz Arbeitsbelastung Firmeninsolvenzen Verfahrenskomplexität Justiz Landesgericht Feldkirch Vorarlberg

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eier-Engpass in Vorarlberger SupermärktenEier-Engpass in Vorarlberger SupermärktenVOL.AT-Leser wundern und ärgern sich über leere Eier-Regale in Vorarlberger Supermärkten. Was hat es damit auf sich? VOL.AT hat nachgefragt, warum ausgerechnet Eier aktuell Mangelware zu sein scheinen.
Weiterlesen »

Eier-Mangel in Vorarlberger SupermärktenEier-Mangel in Vorarlberger SupermärktenGähnend leere Eier-Regale bringen in Vorarlberg zum Verzweifeln. Die Ursache: Die Vogelgrippe und die hohe Nachfrage vor den Feiertagen. Spar bestätigt den Mangel und beruhigt aber, dass laufend Eier geliefert werden.
Weiterlesen »

Silvester-Bilanz der Vorarlberger PolizeiSilvester-Bilanz der Vorarlberger PolizeiDie Polizei in Vorarlberg kann auf eine verhältnismäßig ruhige Silvesternacht zurückblicken, die Landesleitzentrale meldete insgesamt 305 Einsätze, davon 70 mit Bezug zu Pyrotechnik.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen scheitern: Wie reagieren Vorarlberger?Koalitionsverhandlungen scheitern: Wie reagieren Vorarlberger?Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS scheitern. Die NEOS erklären ihren Ausstieg. VOL.AT hat in Dornbirn nach der Meinung der Bürger gefragt.
Weiterlesen »

In dieser Vorarlberger Gemeinde gibt es keinen Autohändler mehr: Warum ist das so?In dieser Vorarlberger Gemeinde gibt es keinen Autohändler mehr: Warum ist das so?Seit 2021 gibt es in der Gemeinde kein eigenes Autohaus mehr. Warum das so ist, welche Rolle wirtschaftliche Entwicklungen spielen und ob sich das ändern könnte, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »

Krank'schaffa go'? Wie sehen Vorarlberger das Thema?Krank'schaffa go'? Wie sehen Vorarlberger das Thema?VOL.AT hat Vorarlberg gefragt, wie es mit dem Krankenstand aussieht. Bleiben sie gleich zu Hause oder gehen sie mit Schnupfen und leichter Erkältung zur Arbeit?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:32:24