Volle Dixi-Klos, lange Gehwege und die Band in weiter Ferne: Große Musikfestivals haben ihre Schattenseiten. Mühlenrauschen und Fuzzstock in Kärnten gehen die Sache persönlicher an.
Volle Dixi-Klos, lange Gehwege und die Band in weiter Ferne: Große Musikfestivals haben ihre Schattenseiten. Mühlenrauschen und Fuzzstock in Kärnten gehen die Sache persönlicher an.
Es kann gut sein, dass jene Menschen, die glauben, nicht gern auf Festivals zu gehen, bisher nur zu große besucht haben. Denn nicht jeder ist psychisch und physisch für Formate wie das Nova Rock oder das Frequency, ganz zu schweigen von Fusion, Glastonbury oder Primavera gerüstet. So viele Menschen auf einem Fleck: Das muss man mögen. Erfreulicherweise gibt es hierzulande eine Bandbreite an Festivals, von den großen bis zu den ganz kleinen.
Auf der Petzen nahe der slowenischen Grenze etwa begeht eine kleine Gemeinschaft seit ein paar Jahren immer Ende August das Fuzzstock Festival. Zwischen Almlandschaft, Wald und Bergen ist eine Bühne aufgebaut, Autos und Camper haben Platz unter Bäumen, Zelte stehen auf der Wiese nebenan. Begründer Herwig Zamernik alias Musiker Fuzzman ist immer vor Ort und tummelt sich unter den Gästen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tanzen für den guten Zweck: 4.500 Euro für Frauen in Not gespendet4.500 Euro ertanzten Frauen für Frauen beim zweiten Clubbing von „Shining Me” in den Wiener Neustädter Kasematten. Veranstalterin Barbara Spritzendorfer spendete den gesamten Reinerlös an den Verein „wendepunkt”.
Weiterlesen »
Wie bringt uns das Hirn zum Tanzen?Welche Rolle das Publikum für ein Tanzstück spielen kann und wie die titelgebenden „Spiegelneuronen“ auf unser Gehirn wirken, hinterfragt Stefan Kaegi von Rimini Protokoll mit Tänzern von Sasha...
Weiterlesen »
Fischen, tanzen oder ins Naturkosmetikstudio mit den LehrernDamit die letzte Schulwoche keine unnötige Woche ist, organisierte die Mittelschule Poysdorf heuer Kreativtage. Schüler und Lehrer wollen das Projekt nächstes Jahr weiterführen.
Weiterlesen »
Erfolgreiche Weinparty: „Fritz und Frieda“ tanzen wieder„Fritz und Frieda“, die Weinparty des Weingutes von Christina und Robert Schodl, hat nun auch ein Gesicht bekommen: Design-Studenten hatten Gesichter zu den beiden Namensgebern geschaffen. Am Wochenende ging die Weinparty über die Bühne.
Weiterlesen »
Jan Delay in der Arena: Tempo, Rhythmus, Humor und Herz3500 Fans in der ausverkauften Arena können nicht anders als tanzen.
Weiterlesen »
'Liebelei' bei den Festwochen Gmunden: Tanzen kann man auch alleinAnna Stiepani inszenierte Arthur Schnitzlers frühe Liebestragödie nah am Text, aber als Akt einer Selbstermächtigung
Weiterlesen »