Damit die letzte Schulwoche keine unnötige Woche ist, organisierte die Mittelschule Poysdorf heuer Kreativtage. Schüler und Lehrer wollen das Projekt nächstes Jahr weiterführen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
amit die letzte Schulwoche keine unnötige Woche ist, organisierte die Mittelschule Poysdorf heuer Kreativtage. Schüler und Lehrer wollen das Projekt nächstes Jahr weiterführen. „Wir wollten die letzten Schultage, wo die Noten schon feststehen, zu einer gut genützten, besonderen Zeit in der Schule machen“, sagt Direktorin Michaela Rindhauser. Das Ergebnis dieser Überlegungen ist das Projekt „Kreativtage in der NÖ Mittelschule in Poysdorf“. Am Montag traten Klassenteams in Völkerball und „Fahnenraub“ gegeneinander an.
Elternvereinsobfrau Sylvia Hugl-Wimmer war auch mit dabei und verwöhnte die Schüler mit Eis. Zusätzlich gab es sportliche Stationen, die den Teamgeist förderten und bei denen die Schüler ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Für Dienstag hatte sich jeder Lehrer überlegt, wo seine persönlichen Interessen und Stärken sind, und bot in diesem Bereich einen Workshop an.
Am Marktplatz konnten bereits in der Woche davor die Schüler aus diesem vielfältigen Angebot auswählen. So gab es Fischen am Badeteich, Minigolf, eine E-Biketour, das Fitnesscenter, Naturkosmetik, einen Musik- und einen Tanzworkshop, die Gestaltung eines Videofilms, Spiele und auch ein spezielles Bodenturnprogramm im Turnsaal. Alles haben sich gut aufgeteilt und die Schüler fanden für ihre Talente den passenden Workshop.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mann will Fußball aus Donau fischen und ertrinkt fastDramatischer Zwischenfall mitten in Linz in der Donau: Ein Mann wollte Kindern helfen, ihren Fußball zu retten und kam dabei fast selbst ums Leben.
Weiterlesen »
Tullns Handballerinnen „fischen“ in StockerauTransfercoup gelungen: Torjägerin Sandra Hart verstärkt den UHC Gartenstadt Tulln.
Weiterlesen »
Regina Klenk: „Versuchen alles, damit sich keine Seuchen ausbreiten“Seit einem halben Jahr ist Regina Klenk als Landessanitätsdirektorin für das Gesundheitswesen in Niederösterreich zuständig. Im NÖN-Interview erzählt sie, was sie macht, wenn es gerade keine Pandemie gibt, warum Impfen wichtig ist und welche Lehren sie aus der Coronazeit gezogen hat.
Weiterlesen »
Baustelle Büro: Was es braucht, damit man sich dort wieder wohlfühltDie einen wollen Flexibilität, die anderen einen fixen Schreibtisch. Drei Punkte wie es gelingt, alle mit an Bord zu holen.
Weiterlesen »
Wiener fährt mit U-Bahn, damit hat er nicht gerechnetKatzenalarm in der Wiener U-Bahn! Die Samtpfote machte es sich während der Fahrt auf der Schulter ihres Herrchens bequem.
Weiterlesen »
Damit die Show pünktlich startetEventlogistik. Hinter großen Konzerten und Sportveranstaltungen steckt ausgeklügelte Logistik. Die Aufgaben bringen große Herausforderungen, aber trotzdem wollen die meisten Eventlogistiker nie...
Weiterlesen »