Eventlogistik. Hinter großen Konzerten und Sportveranstaltungen steckt ausgeklügelte Logistik. Die Aufgaben bringen große Herausforderungen, aber trotzdem wollen die meisten Eventlogistiker nie...
Eventlogistik. Hinter großen Konzerten und Sportveranstaltungen steckt ausgeklügelte Logistik. Die Aufgaben bringen große Herausforderungen, aber trotzdem wollen die meisten Eventlogistiker nie mehr anderes machen.
Es sind herausfordernde Aufträge: In der Event-Logistik gibt es kaum Routine. Perfektion und exaktes Timing sind dennoch das Um und Auf. „Unseren Beruf liebt man oder hasst man“, meint Manuel Engelberger, CEO und Miteigentümer des Unternehmens. Er liebt seinen Job – und das, seit er vor 20 Jahren eine Lehre als Veranstaltungstechniker begonnen hat. 40 Mitarbeiter sind bei Redline Enterprise beschäftigt.
Ähnlich urteilt ein global führender Logistikdienstleister. „Natürlich muss man preislich mithalten können, aber noch wichtiger sind das Vertrauen der Kunden und die daraus resultierenden langjährigen Beziehungen“, sagt Jörn Schneemann, Global Head of Expo and Event Logistics bei Kühne + Nagel. Das Unternehmen beschäftigt an fast 1300 Standorten in rund 100 Ländern etwa 81.000 Mitarbeiter und ist weltweit Nummer eins in der Luft- und Seelogistik.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Große Panik wegen Schlange, doch damit rechnet niemandEine Schlange brachte am Montagabend die Wiener zum Kreischen. Die Feuerwehr kümmerte sich um das Kriechtier – einfach war es nicht.
Weiterlesen »
500 Gäste genossen Militärmusik und halfen damit SchmetterlingskindernMit Operetten-, Film- und Militärmusik unterhielten Musikerinnen und Musiker des Bundesheeres im Karlstettner Pfarrgarten. Die so gesammelten Spenden kommen der „Debra – Hilfe für Schmetterlingskinder“ zu Gute.
Weiterlesen »
Gemeinden sind aktiv, damit das Wasser nicht bis zum Hals stehtWas ist beim Hochwasserschutz in den vergangenen Jahren erledigt worden, wo muss noch etwas verbessert oder gebaut werden? Das wollte die NÖN angesichts der jüngsten Hochwasserereignisse im Land von den Verantwortlichen im Pulkautal, Schmidatal und Retzer Land wissen.
Weiterlesen »
Smartphone in der Schule: „Damit haben wir kein Problem“Kampf ums Smartphone: Es gibt Schulen, die Lösungen gefunden haben
Weiterlesen »
Regina Klenk: „Versuchen alles, damit sich keine Seuchen ausbreiten“Seit einem halben Jahr ist Regina Klenk als Landessanitätsdirektorin für das Gesundheitswesen in Niederösterreich zuständig. Im NÖN-Interview erzählt sie, was sie macht, wenn es gerade keine Pandemie gibt, warum Impfen wichtig ist und welche Lehren sie aus der Coronazeit gezogen hat.
Weiterlesen »
Baustelle Büro: Was es braucht, damit man sich dort wieder wohlfühltDie einen wollen Flexibilität, die anderen einen fixen Schreibtisch. Drei Punkte wie es gelingt, alle mit an Bord zu holen.
Weiterlesen »