Der Entminungsdienst (EMD) des Bundesheeres war im vergangenen Jahr besonders in Niederösterreich gefordert. Mit 462 Einsätzen und der Beseitigung von rund 14 Tonnen Kriegsmaterial führt das Bundesland die österreichweite Statistik an. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen die anhaltende Brisanz von Kriegsrelikten in unserer Region.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Entminungsdienst des Bundesheeres war im vergangenen Jahr besonders in Niederösterreich gefordert. Mit 462 Einsätzen und der Beseitigung von rund 14 Tonnen Kriegsmaterial führt das Bundesland die österreichweite Statistik an. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen die anhaltende Brisanz von Kriegsrelikten in unserer Region.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner würdigt den Einsatz: „Der Entminungsdienst des Österreichischen Bundesheeres trägt täglich zur Sicherheit in Österreich bei. Die Zahlen zeigen, dass das Ende von Funden bei Kriegsrelikten noch lange nicht in Sicht ist."Die hohe Einsatzdichte in Niederösterreich zeigt, dass unser Bundesland nach wie vor stark von Kriegsrelikten betroffen ist.
Entminungsdienst ÖVP Österreich Steiermark Kriegsmaterial Redaktion Free EMD Klaudia Tanner Streubombne
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spuren des Weltkriegs: Bundesheer beseitigte 34 Tonnen KriegsmaterialFliegerbomben, Anti-Personen Minen und anderes gefährliches Material vom Entminungsdienst geborgen und beseitigt.
Weiterlesen »
AMS greift durch: Arbeitslosengeld im Vorjahr öfters gesperrtIm Vorjahr hat das AMS das Arbeitslosengeld deutlich öfter gesperrt als 2023. Der Anstieg ist sowohl auf steigende Arbeitslosenzahlen als auch auf gleichbleibendes Verhalten der Empfänger zurückzuführen.
Weiterlesen »
Ukraine verlor im Vorjahr 3.600 Quadratkilometer an MoskauRussland hat laut Berichten aus Kiew im Vorjahr fast 3.600 Quadratkilometer ukrainischen Gebiets erobert - eine Fläche, die etwas kleiner ist als das Burgenland.
Weiterlesen »
Benzin und Diesel heuer billiger als im VorjahrDie Preise für Benzin und Diesel sind im Jahresschnitt leicht gesunken. Das zeigt die aktuelle Spritpreisbilanz des Verkehrsclub Österreich.
Weiterlesen »
Wirbel um Vorstoß von Experten - Autobahn – Tempo 100 würde 850.000 Tonnen CO2 einsparenKlimaschutz total: Die Drosselung von Tempo 130 auf Tempo 100 auf Österreichs Autobahnen würde jährlich 850.000 Tonnen CO2 einsparen, so Experten.
Weiterlesen »
Mehr als vier Tonnen illegal gelagerte Feuerwerkskörper in Wien beschlagnahmtIn Wien Meidling wurden bei einer Kontrolle durch die Gruppe Sofortmaßnahmen mehr als vier Tonnen illegal gelagerte Feuerwerkskörper entdeckt. Die Ware wurde im Geschäftslokal, in Kleinbussen und einem Anhänger versteckt. Die beschlagnahmten Feuerwerkskörper werden nun sicher transportiert und an einem dafür vorgesehenen Lager gebracht.
Weiterlesen »