In Wien Meidling wurden bei einer Kontrolle durch die Gruppe Sofortmaßnahmen mehr als vier Tonnen illegal gelagerte Feuerwerkskörper entdeckt. Die Ware wurde im Geschäftslokal, in Kleinbussen und einem Anhänger versteckt. Die beschlagnahmten Feuerwerkskörper werden nun sicher transportiert und an einem dafür vorgesehenen Lager gebracht.
Im Rahmen einer Kontrolle der Gruppe Sofortmaßnahmen wurden heute, Dienstag, in Wien Meidling mehr als vier Tonnen illegal gelagerteDie Überprüfung erfolgte auf Hinweis der LPD Wien. Jedes Jahr im Winter werden Verkaufsstellen für Feuerwerksartikel durch die Gruppe Sofortmaßnahmen überprüft, unterstützt von der"Erhebliche Gefahr "
Die brandgefährliche Ware wurde im Geschäftslokal sowie in Kleinbussen und einem Anhänger illegal gelagert. Die beschlagnahmten Feuerwerkskörper werden nun mit Unterstützung der Feuerwehr sachgemäß abtransportiert und an einem dafür vorgesehenen Lager gebracht. "Die illegale Lagerung von 4,2 Tonnen Feuerwerkskörpern stellt eine erhebliche Gefahr für Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Anrainer*innen dar. Die regelmäßigen Kontrollen von Verkaufsstellen für Feuerwerksartikel sind nicht umsonst ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Feuerwerkskörper Kontrolle Illegal Gefahr Lagerung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wien Energie-Chef: Wo die Fernwärme ist, sollten die Gasleitungen verschwindenIn Wien gibt es zu viele unnötige Gasleitungen, sagt Michael Strebl, Chef der Wien Energie. Der größte Versorger im Land will lieber nach warmem Wasser unter der Stadt graben. Doch die Politik...
Weiterlesen »
Künstler fordern Rettung des Bank Austria Kunstforum WienÖsterreichische Künstler haben einen offenen Brief an die Stadt Wien und die Republik Österreich gerichtet, um die Schließung des Bank Austria Kunstforum Wien zu verhindern. Sie kritisieren die mangelnde Kommunikation und die fehlende Wertschätzung für die Bedeutung des Hauses für die Kulturlandschaft. Künstler fordern eine faire Übergangslösung, die dem Haus Zeit für eine Neuaufstellung gibt und den Ausstellungsbetrieb sichert.
Weiterlesen »
Wien Setzt mit Klimagesetz auf KlimaneutralitätWien verankert gesetzlich die wichtigsten Ziele, Strukturen und Instrumente, um die Klimaziele zu erreichen.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Stadt Wien kauft das Austria Wien-StadionDer Wiener Stadtrat Peter Hacker bestätigt die Gerüchte. Die Stadt kauft das Austria-Stadion am Favoritener Verteilerkreis.
Weiterlesen »
'Keiner bleibt in Wien allein' - Weg zurück ins Leben – So hilft Wien den ObdachlosenObdachlosigkeit ist oft ein Schicksalsschlag, kein Lebensentwurf. Markus Hollendohner (FSW) erklärt, wo Wien hilft und was die Herausforderungen sind.
Weiterlesen »