Der ZDF-Senderchef Norbert Himmler hat bestätigt, dass es im Jahr 2025 keine Neuauflage des Showklassikers 'Wetten, dass..?' geben wird. Ob es in den Folgejahren zu einem Revival kommen könnte, ließ er offen.
Im nächsten Jahr wird es keine Neuauflage des ZDF - Show klassikers ' Wetten , dass..?' geben. Für das Jahr 2025 habe man keine Sendung geplant, sagte ZDF -Senderchef Norbert Himmler der Deutschen Presse-Agentur. Der Intendant ließ zugleich offen, ob es in den Folgejahren doch noch einmal zu einem Revival kommen könnte. Der ZDF -Intendant erläuterte: 'Wir haben ' Wetten , dass..?' mit Thomas Gottschalk, seinem grandiosen Abgang auf der Baggerschaufel, beendet. Das heißt aber nicht, dass ' Wetten , dass..
?' nicht eines Tages wieder kommen könnte.' Himmler hatte vor einem Jahr auch von einer Denkpause zu dem Format gesprochen. Das öffentlich-rechtliche ZDF hatte den Show-Klassiker, der in den 1980ern gestartet war, im Jahr 2014 auch wegen sinkender Quoten eingestellt. 2021 gab es eine Retro-Show. Es folgten zwei weitere Ausgaben 2022 und im November 2023 mit beachtlichen 12,13 Millionen Zuschauern. Entertainer Gottschalk hatte ein letztes Mal diese Show moderiert. 'Wetten, dass..?' zählt zu den Shows, die als TV-Lagerfeuer bezeichnet werden. Das heißt, dass es sich um ein Format handelt, das auch noch in Zeiten von Mediatheken und zeitversetztem Konsum von TV-Programm als Live-Format Millionen Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt um den Fernseher scharen kann. (APA
Wetten Dass..? ZDF Show Norbert Himmler TV-Lagerfeuer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2025 gibt es keine „Wetten, dass..?“-SendungenOb es in den Folgejahren noch einmal ein Revival der Show geben wird, ließ der Intendant des ZDF offen.
Weiterlesen »
In NÖ wird 2025 zum Jahr des Erinnerns ausgerufenVielfältiger Projektreigen zu Jahresereignissen, wie 2. Weltkrieg, Staatsvertrag oder EU-Beitritt.
Weiterlesen »
Warum 2025 ein gutes Jahr für das Klima werden könnteAußerdem: Die Natur- und Klimabücher des Jahres
Weiterlesen »
Wohin die Geldpolitik im Jahr 2025 steuertZentralbanken. Während die US-Notenbank bei weiteren Zinssenkungen vorerst auf der Bremse steht, dürfte die Europäische Zentralbank lockerer bleiben.
Weiterlesen »
Heiliges Jahr 2025: Premiere mit Maskottchen und öffentlicher FeierDas Heiliges Jahr 2025 beginnt am 24. Dezember 2024 mit der Eröffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus. Zum ersten Mal wird ein Maskottchen, „Luce“, eingeführt. Die Gläubigen und Römer freuen sich über die abgeschlossenen Bauarbeiten und die Feierlichkeiten.
Weiterlesen »
Österreicher blicken „unterkühlt optimistisch“ ins Jahr 2025Steigende Preise, Kriege sowie die politische Lage drücken laut einer aktuellen Umfrage der IMAS-Meinungsforscher weiterhin auf die Stimmung. Ein gesünderer Lebensstil steht bei den guten...
Weiterlesen »