Bis April 2025 entsteht in der Pielachtaler Zukunftswerkstatt in der Schulstraße in Ober-Grafendorf ein qualitativer Masterplan für eine zukunftsfitte Region.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mit der Frage, wie das Pielachtal in 25 Jahren aussehen könnte, beschäftigt sich der gemeinsame Agrarpolitik-Strategieplan, kurz „GAP-Strategieplan“. Dazu wurde in Ober-Grafendorf die Zukunftswerkstatt Pielachtal ins Leben gerufen.
Neben der Projektpräsentation und der Vorführung des Films „Stadt, Land, Boden“, wo einige Beispiele aus Österreich gezeigt wurden, gab es auch eine Diskussionsrunde, was sich die Bevölkerung für das Pielachtal wünscht. Das langfristige Ziel sollte die Erhaltung der Lebensqualität für zukünftige Generationen sein.
Arbeitsgemeinschaft Ober-Grafendorf GAP-Strategieplan Ruranauten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hänge im Pielachtal rutschten – rasches Handeln gefragtVielerorts ist das Pielachtal von Rutschungen betroffen. Wenn Gebäude dadurch gefährdet sind, muss sofort gehandelt werden.
Weiterlesen »
Hellster Komet seit Jahren! Jetzt startet das SpektakelIn den nächsten Tagen wird erstmals ein neu entdeckter Komet am Himmel zu sehen sein. Es handelt sich um eine einmalige Chance.
Weiterlesen »
Jeder zweite Senior über 75 Jahren nutzt das InternetEtwas mehr als die Hälfte der 75- bis 84-jährigen Frauen und Männer in Österreich nimmt am digitalen Leben teil. Das ergab eine Studie unter Seniorinnen und Senioren im Zeitraum von April bis Juli 2023, wie die Statistik Austria am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte.
Weiterlesen »
Liste Keine: ÖVP 'korrumpiert' das Land seit 37 JahrenDie Liste Keine hat ihre letzte Plakatwelle präsentiert. Die fünf aktuellen Parlamentsparteien kommen dabei nicht gut weg.
Weiterlesen »
Seit 50 Jahren wird das Fest der Hubertusmesse abgehaltenZur 50. Hubertusmesse kamen viele nach Hagenbrunn – und das Fest stand ganz im Zeichen des guten Zwecks.
Weiterlesen »
Das müsste die neue Regierung tun, um das Budgetloch zu stopfenÖkonomen sehen aufgrund des steigenden Defizits beim Budget „dringenden Handlungsbedarf“ für die Politik und schlagen vor, was getan werden müsste.
Weiterlesen »