Etwas mehr als die Hälfte der 75- bis 84-jährigen Frauen und Männer in Österreich nimmt am digitalen Leben teil. Das ergab eine Studie unter Seniorinnen und Senioren im Zeitraum von April bis Juli 2023, wie die Statistik Austria am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:twas mehr als die Hälfte der 75- bis 84-jährigen Frauen und Männer in Österreich nimmt am digitalen Leben teil.
Die Analyse von Statistik Austria, die im Auftrag des Bundeskanzleramts erfolgte, zeigte zudem auf, dass die Internetnutzung älterer Menschen stark mit Bildung, Geschlecht und Wohnform zusammenhängt. Bei Menschen zwischen 75 und 84 Jahren sind eher Personen mit höheren Bildungsabschlüssen online und mehr Männer als Frauen.
"Die digitale Kluft zwischen der Altersgruppe 75 plus und Jüngeren ist nach wie vor tief", sagte Tobias Thomas, fachstatistischer Generaldirektor von Statistik Austria. Denn bei 16 bis 44 Jahre alten Menschen in Österreich benutzten laut Umfrage fast alle das Internet . Mit steigendem Alter begann jedoch die Internetnutzung stetig zu sinken. Waren es bei den 55- bis 64-Jährigen noch 93 Prozent, sind es bei den 65- bis 74-Jährigen nur noch 79 Prozent.
Ältere Männer nutzten mit 67 Prozent die digitale Welt deutlich häufiger als Frauen . Zudem zeigte sich, dass Senioren, die in Mehrpersonenhaushalten lebten mit 61 Prozent deutlich öfter im Internet sind als Alleinlebende .
IT Internet Der Dinge Wien _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Musk's Vision: Flüge zum Mars schon in wenigen Jahren – 'Jeder kann dabei sein'SpaceX-Gründer Elon Musk hat seine Vision von Marsflügen für die Massen geteilt.
Weiterlesen »
Mödlings „Mister Internet“ seit 25 Jahren im AmtDie Stadtgemeinde Mödling war eine der ersten, die eine eigene Homepage hatte – auch dank Christian Boeger. Der Webmaster ist inzwischen seit 25 Jahren bei der Gemeinde Mödling und nicht mehr aus dem Öffentlichkeitsarbeitsteam wegzudenken.
Weiterlesen »
'In jedem lauert das Böse' - Thriller-Autor: 'Jeder von uns kann zum Mörder werden'Der Autor Bernhard Aichner hat bereits mehrere Bestseller geschrieben. Auch sein neuestes Buch 'Yoko' ist ein voller Erfolg.
Weiterlesen »
Auch Mineralölrückstände - VKI-Test enthüllt: Chloroform in fast jeder ButterDer aktuelle Buttertest des VKI dürfte nicht jedem schmecken. Besonders bitter: das teuerste Produkt landete am letzten Platz.
Weiterlesen »
„Jeder kann Sprachinspektor werden“: Ukrainische Stadt Iwano-Frankiwsk geht gegen Russisch vorDer Bürgermeister der westukrainischen Stadt will Sprachpatrouillen gegen die Verwendung des Russischen sowie eine Telefonhotline für Beschwerden einführen.
Weiterlesen »
Personalmangel spitzt sich zu - 'Jeder ist am Anschlag' – Arzt macht jetzt harte AnsageKostbare Mangelware: Ärzte und Pflegekräfte in Oberösterreich. Zahlreiche Patienten stehen ohne Versorgung da. Ein Mediziner schlägt jetzt Alarm.
Weiterlesen »