Während der Schwangerschaft kommt es zu einer großen Veränderung des mütterlichen Darms, die für die Gesundheit des Babys entscheidend ist.
Während der Schwangerschaft kommt es zu einer großen Veränderung des mütterlichen Darms, die für die Gesundheit des Babys entscheidend ist.angepasst, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten – das geschieht im Laufe der Evolution bei allen Säugetieren.
Das RANK/RANKL-System als wichtiger Motor essenzieller Prozesse, die im Lauf der Evolution erhalten wurden, wird seit Jahrzehnten wissenschaftlich untersucht.
Die Studie, veröffentlicht in"Nature", zeigt, dass das RANK/RANKL-System eine Schlüsselrolle bei der Vergrößerung der Dünndarmzotten spielt, was für die Ernährung des Babys wichtig ist und nach dem Stillen reversibel ist.
Schwangerschaft Meduni Wien Forschung Wissenschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt zeigt sich, wieso Inflation das Wachstum zerstörtIn den kommenden Jahren wird Österreich schwächer wachsen als die Eurozone. Die starken Lohnerhöhungen aufgrund der hohen Inflation schlagen sich nachhaltig auf Österreichs Wettbewerbsfähigkeit....
Weiterlesen »
Wieso nun alle George Clooney für Trumps Sieg verantwortlich machenDer Hollywoodstar riet Joe Biden im Juli, sich aus dem Wahlkampf zurückzuziehen. Das wird ihm nun zum Verhängnis.
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Wieso wird diese Erhöhung der Netzgebühren genehmigt?“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (22.11.)
Weiterlesen »
Wieso Trumps Wahlsieg in Amerika auch Bischof Benno nicht kalt lässtAm Mittwoch wurde im Landhaus in Bregenz schwarz-grün gewählt. VOL.AT hat sich unter den Besuchern umgehört, ob sie auch auf die US-Wahl schauen.
Weiterlesen »
Naturvernichtung und Biodiversität: Wieso wir im Kampf gegen Klimawandel auf den Schutz natürlicher Lebensräume angewiesen sindWildtiere stellen heute nur noch fünf Prozent der Masse aller landlebenden Säugetiere, mehr als 95 Prozent dagegen Menschen und ihre Nutztiere. Der Schutz der natürlichen Lebensräume ist entscheidend für die Stabilisierung des Klimas.
Weiterlesen »
'Forsthaus'-Max: 'Wieso lutscht der an deinen Zehen?'Im 'Forsthaus Rampensau' kommen sich die Kandidaten näher. Gewisse Fetische werden auch schon besprochen.
Weiterlesen »