Wiener Silvesterpfad zieht über 800.000 Besucher an

Veranstaltungen Nachrichten

Wiener Silvesterpfad zieht über 800.000 Besucher an
SilvesterpfadWienBesucher
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Der Wiener Silvesterpfad lockte am 31. Dezember 2024 über 800.000 Besucher an, die in die neue Silvesternacht feierten. Die Veranstaltung verlief ruhig und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Die Polizei und das Stadt Wien Marketing ziehen ein positives Fazit.

© stadt wien marketing gmbh, Christian Kremser01.01.25, 08:26 Knapp über 800.000 Besucher innen und Besucher feierten in der Nacht auf Mittwoch am Wiener Silvesterpfad ins neue Jahr hinein. Ein positives Resümee zog damit das Stadt Wien Marketing mit Ende der Veranstaltung um 2.00 Uhr früh. Es seien keine nennenswerten Zwischenfälle zu verzeichnen gewesen, die Stimmung der Gäste sei durchwegs gut und die Lage entlang der acht Bühnen ruhig gewesen.

Auch die Polizei sprach auf APA-Nachfrage von ruhigen Feierlichkeiten. Das Areal wurde noch vor Mitternacht gesperrt Der Andrang zum Wiener Silvesterpfad war am Dienstag sehr groß. Gegen 23.40 Uhr wurde das gesamte Veranstaltungsareal für weitere Gäste gesperrt, weil es zu einer vollen Auslastung gekommen war, hieß es in einer Aussendung. Zuvor wurden in der Innenstadt, wo sich sieben der acht Bühnen befinden, alle 40 vorgelagerten Sicherheitssperren in Betrieb genommen.'Der Veranstalter bittet alle Feiernden, die sich jetzt erst auf den Weg machen, die Bühnen entlang des Silvesterpfads nicht weiter anzusteuern und der Veranstaltung fernzubleiben', hieß es vom Stadt Wien Marketing. Bereits zuvor war der Besucherstrom in der Innenstadt so groß, dass die Wiener Linien die U-bahn-Station Stephansplatz aus Sicherheitsgründen gesperrt haben. Die Züge der Linie U1 und U3 hielten nicht mehr dort an. Seit dem Nachmittag Feierstimmung in der Stadt Seit 14.00 Uhr lockten, die Bühnen mit mehr als 100 Stunden Programm auf der Freyung, am Am Hof, Graben, Stephansplatz, in der Kärntner Straße und am Neuen Markt mit kostenloser Unterhaltung quer durch alle Genres. Die Locations Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater und Rathausplatz - die größte der acht Bühnen - starteten um 20.00 bzw. 22.00 Uhr mit dem Programm. Zum Auftakt zum Johann-Strauss-Jahr anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten durfte der'Donauwalzer' nicht fehle

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Silvesterpfad Wien Besucher Feierlichkeiten Stadt Wien Marketing

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Silvesterpfad: 800.000 Besucher erwartetWiener Silvesterpfad: 800.000 Besucher erwartetDer Wiener Silvesterpfad, eine der größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas, lockt am 31. Dezember rund 800.000 Besucher an. Der Pfad zieht sich über acht Locations in der Wiener Innenstadt und im Prater. Für die Sicherheit sorgt ein umfangreiches Sicherheitskonzept mit über 400 Sicherheitsmitarbeitern, Videoüberwachung und medizinischer Versorgung.
Weiterlesen »

Wiener Silvesterpfad erwartet 800.000 BesucherWiener Silvesterpfad erwartet 800.000 BesucherDer Wiener Silvesterpfad am 31. Dezember 2024 verwandelt das Stadtzentrum in ein großes Open-Air-Festival. Mit Gastro-Ständen, Showprogrammen und kostenlosen Eintritten lockt der Silvesterpfad Wiener und Besucher aus aller Welt. Ein besonderes Highlight ist das „Countdown Strauss“ am Rathausplatz, bei dem der Donauwalzer neu interpretiert wird.
Weiterlesen »

Superband eröffnet Wiener SilvesterpfadSuperband eröffnet Wiener SilvesterpfadDie 100-köpfige Superband wird am Wiener Silvesterpfad am Rathausplatz auftreten. Das Konzert wird zu einem der Höhepunkte des Abends. Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler besichtigten die Generalprobe.
Weiterlesen »

Wiener Silvesterpfad setzt auf NachhaltigkeitWiener Silvesterpfad setzt auf NachhaltigkeitDer Wiener Silvesterpfad, eine der größten Silvesterfeierlichkeiten Europas, präsentiert in diesem Jahr ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm an acht Locations in der Wiener Innenstadt. Die Veranstalter legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzen auf Maßnahmen wie Pfandhäferl, LED-Lichtern und energiesparende Tontechnik, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren.
Weiterlesen »

Wiener Silvesterpfad: Welche Maßnahmen sorgen für Sicherheit?Wiener Silvesterpfad: Welche Maßnahmen sorgen für Sicherheit?Der Silvesterpfad in Wien findet zum 33. Mail statt. Mit diesen Maßnahmen will die Stadt für einen sicheren Ablauf sorgen.
Weiterlesen »

Wiener Silvesterpfad: Gratis Eintritt, aber teure GetränkeWiener Silvesterpfad: Gratis Eintritt, aber teure GetränkeObwohl der Eintritt zum Wiener Silvesterpfad kostenlos ist, können die Getränkepreise schnell ins Geld gehen. Ein Glas Sekt kann bereits knapp zehn Euro kosten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 11:55:55