Der Wiener Silvesterpfad am 31. Dezember 2024 verwandelt das Stadtzentrum in ein großes Open-Air-Festival. Mit Gastro-Ständen, Showprogrammen und kostenlosen Eintritten lockt der Silvesterpfad Wiener und Besucher aus aller Welt. Ein besonderes Highlight ist das „Countdown Strauss“ am Rathausplatz, bei dem der Donauwalzer neu interpretiert wird.
Heuer wird auf über zwei Kilometern Länge gefeiert, die ersten Sektkorken knallen schon um 11 Uhr. Auf dem Rathausplatz wird Strauss zum Leben erweckt800.000 Besucher werden auch heute beim Wien er Silvesterpfad erwartet. Am 31. Dezember 2024 verwandelt sich die Wien er City in das größte Open-Air- Festival der Stadt."Für viele Wien erinnen und Wien er ist das gemeinsame Feiern in der Innenstadt zu einem festen Bestandteil des Jahreswechsels geworden.
Die"FreeMenSingers" feiern ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Mix aus Welt-Hits der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre. Mit Vintage-Gitarren und dreistimmigen Vokal-Arrangements hauchen sie den Pop-Rock-Klassikern neues Leben ein.Die Bühne Am Hof bietet laut Stadt ein spektakuläres Programm, das die größten Hits der Musikgeschichte feiert.
Das Rondo Vienna, ein Orchester aus ausschließlich weiblichen Musikerinnen, feiert Johann Strauss unter der Leitung von Barbara Helfgott. Mit bis zu 24 Musikerinnen spielt das Ensemble bekannte Werke des Walzerkönigs. Die legendäre Rockband Toto lebt weiter: In der Falling in Between-Tribute-Show feiern sechs Musiker die größten Hits der Band, darunter"Africa","Rosanna" und"Hold the Line".Anschließend entführt der charismatische Pianist und Sänger Mario Pecoraro sein Publikum in die Welt von Sir Elton John. Mit dabei sind Hits wie"Rocket Man","Crocodile Rock" oder"Can You Feel the Love Tonight".
Silvesterpfad Wien Jahrwechel Johann Strauss Festival
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Silvesterpfad: 800.000 Besucher erwartetDer Wiener Silvesterpfad, eine der größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas, lockt am 31. Dezember rund 800.000 Besucher an. Der Pfad zieht sich über acht Locations in der Wiener Innenstadt und im Prater. Für die Sicherheit sorgt ein umfangreiches Sicherheitskonzept mit über 400 Sicherheitsmitarbeitern, Videoüberwachung und medizinischer Versorgung.
Weiterlesen »
Wiener Silvesterpfad: Gratis Eintritt, aber teure GetränkeObwohl der Eintritt zum Wiener Silvesterpfad kostenlos ist, können die Getränkepreise schnell ins Geld gehen. Ein Glas Sekt kann bereits knapp zehn Euro kosten.
Weiterlesen »
Wiener Silvesterpfad: Welche Maßnahmen sorgen für Sicherheit?Der Silvesterpfad in Wien findet zum 33. Mail statt. Mit diesen Maßnahmen will die Stadt für einen sicheren Ablauf sorgen.
Weiterlesen »
Nach Anschlag in Deutschland: Hohe Sicherheitsmaßnahmen beim Wiener SilvesterpfadBei der großen Silvesterfeier in der Wiener Innenstadt gibt es am Dienstag flächendeckende Videoüberwachung und vorgelagerte Straßensperren. Außerdem sind wie bisher pyrotechnische Gegenstände...
Weiterlesen »
Boeing 737-800 stürzt in Südkorea ab, 179 ToteEin Boeing 737-800 der südkoreanischen Billigfluglinie Jeju Air ist in Südkorea bei der Landung abgebrochen und ist in Flammen aufgegangen. Nur zwei Personen überlebt das Unglück.
Weiterlesen »
Boeing 737-800 Stürzt in Südkorea ab - Zahlreiche TodesopferEine Boeing 737-800 von Jeju Air stürzte bei der Landung in Südkorea ab und verursachte zahlreiche Todesopfer. Der Vogelschlag wurde von der Crew gemeldet, bevor die Maschine ohne ausgeklapptes Fahrwerk auf dem Flughafen Muan zerschellte.
Weiterlesen »