Obwohl der Eintritt zum Wiener Silvesterpfad kostenlos ist, können die Getränkepreise schnell ins Geld gehen. Ein Glas Sekt kann bereits knapp zehn Euro kosten.
Obwohl der Eintritt zum Wiener Silvesterpfad gratis ist, lassen viele trotzdem einiges an Geld dort. Sekt & Co können teuer werden.800.000 Besucher werden auch heuer wieder am Wiener Silvesterpfad erwartet. Für Eintrittstickets muss man nicht bezahlen, Getränke und Snacks kosten dafür nicht wenig. Je nach Stand sind die Preise etwas unterschiedlich, doch es kann schon mal passieren, dass man knapp zehn Euro für ein Glas Sekt zahlen muss.
Für ein Glas Sekt zahlt man um die acht Euro, während sich die Preise für Prosecco zwischen 6 Euro und 9,50 Euro bewegen. Je nach Standort kommt auch noch Pfand dazu. Ein Glas Champagner mit 10 cl kostet mit 12 Euro noch etwas mehr. Schnäpse und Spirituosen sind für 4 Euro bis 5 Euro zu haben, Bier kostet je nach Größe zwischen 4 Euro und 8 Euro und Spritzer 5 bis 7 Euro.
Wiener Silvesterpfad Getränkepreise Silvesterfeier Wien Alkohol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Anschlag in Deutschland: Hohe Sicherheitsmaßnahmen beim Wiener SilvesterpfadBei der großen Silvesterfeier in der Wiener Innenstadt gibt es am Dienstag flächendeckende Videoüberwachung und vorgelagerte Straßensperren. Außerdem sind wie bisher pyrotechnische Gegenstände...
Weiterlesen »
Wiener Silvesterpfad: 800.000 Besucher erwartetDer Wiener Silvesterpfad, eine der größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas, lockt am 31. Dezember rund 800.000 Besucher an. Der Pfad zieht sich über acht Locations in der Wiener Innenstadt und im Prater. Für die Sicherheit sorgt ein umfangreiches Sicherheitskonzept mit über 400 Sicherheitsmitarbeitern, Videoüberwachung und medizinischer Versorgung.
Weiterlesen »
Wiener Silvesterpfad: Welche Maßnahmen sorgen für Sicherheit?Der Silvesterpfad in Wien findet zum 33. Mail statt. Mit diesen Maßnahmen will die Stadt für einen sicheren Ablauf sorgen.
Weiterlesen »
KHM-Direktorin Haag verlässt Museum mit Gratis-EintrittSie leitete 16 Jahre lang die Geschicke des Wiener Kunsthistorischen Museums. Am Dienstag verabschiedet sich Sabine Haag mit einem Open-House-Evening.
Weiterlesen »
Wiener verteilt Gratis-Essen und will Schule gründenMario Orth (30) verteilt seit Oktober gratis Suppe an Bedürftige an der Krottenbachstraße. Als Nächstes will er eine kostenlose Schule eröffnen.
Weiterlesen »
'Englands meistgehasste Mama' - Britin verlangt 240 Euro Eintritt für WeihnachtsessenCarla Bellucci verlangt über 240 Euro pro Person für das Weihnachtsessen. Wer nicht zahlt, wird ausgeschlossen.
Weiterlesen »