Dieses Mal dürfen auch Bürger aus anderen EU-Staaten, die mehrheitlich in Wien wohnen, mitstimmen. Die Zahl der Wahlberechtigten ist deshalb um knapp 12.000 Personen gestiegen.
Dieses Mal dürfen auch Bürger aus anderen EU-Staaten, die mehrheitlich in Wien wohnen, mitstimmen. Die Zahl der Wahlberechtigten ist deshalb um knapp 12.000 Personen gestiegen.Knapp 1,4 Millionen Menschen sind am 27. April zur Stimmabgabe aufgerufen. Noch bis 27. Februar kann man eine Eintragung ins Wählerregister beantragen.Bei der Wien-Wahl am 27. April sind rund 1,4 Millionen Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen. Bei der Wiener Gemeinderatswahl sind vorläufig 1.109.
Wer am Wahltag nicht im zuständigen Wahllokal wählen kann, kann ab sofort und noch bis zum 23. April eine Wahlkarte beantragen. Der Antrag kann schriftlich per E-Mail, Fax oder formlosen Schreiben erfolgen. Ab 31. März werden die Wahlkarten ausgestellt und per Post zugesandt. Alternativ kann die Wahlkarte auch bis 25. April, 12 Uhr, persönlich beim Wahlreferat des zuständigen Bezirksamts abgeholt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunalwahlen in Niederösterreich: 1,3 Millionen Wahlberechtigte an den UrnenAm Sonntag fanden in 568 der 573 niederösterreichischen Gemeinden die Kommunalwahlen statt. Bei teils vorfrühlingshaften Temperaturen bis zu zwölf Grad waren bis zu 1.307.510 Stimmberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Bürgermeister werden in Niederösterreich nicht direkt, sondern von den jeweiligen Gemeinderäten gewählt.
Weiterlesen »
Wien-Wahl: Ludwig verschiebt Wahl auf April, SPÖ kritisiert NeosWiener Bürgermeister Michael Ludwig (Neos) hat die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl auf den 27. April vorgezogen. Der ursprüngliche Wahltermin war für den Oktober geplant. Die SPÖ kritisiert die Vorverlegung und sieht darin einen Parteigang der Neos.
Weiterlesen »
E-Mobilität auf dem Vormarsch - Wien knackt Rekord – 1,2 Millionen Mal 'grün' getanktRekordjahr für Wiens Elektromobilität: 2.800 Ladestellen von Wien Energie sind aktuell in Betrieb. Bis Jahresende sollen es noch mehr werden.
Weiterlesen »
Warum Wien wegen Gastpatienten 450 Millionen Euro im Jahr fehlenDie Stadt Wien will erreichen, dass auch die Ordensspitäler den Anteil an Patienten aus anderen Bundesländern senken.
Weiterlesen »
Flughafen Wien feiert Rekordjahr mit 31,72 Millionen PassagierenDer Flughafen Wien AG verzeichnet im vergangenen Jahr ein Rekordjahr mit 31,72 Millionen Passagieren. Der Frachtverkehr konnte ebenfalls gesteigert werden. Das Unternehmen ist optimistisch für das kommende Jahr und rechnet mit einem leichten Umsatzanstieg.
Weiterlesen »
Polizei Wien: Zwei Millionen Mehrstunden - Wie soll das Problem gelöst werden?In Wien fielen im vergangenen Jahr zwei Millionen Mehrstunden für Polizistinnen und Polizisten an. Die Exekutive sucht nun nach Lösungen, um die Überstunden zu reduzieren.
Weiterlesen »