Die Stadt Wien will erreichen, dass auch die Ordensspitäler den Anteil an Patienten aus anderen Bundesländern senken.
Dass Wiens Spitäler auch Patienten aus anderen Bundesländern vorsorgen soll, darüber herrscht an sich seit jeher Einigkeit. Schließlich bietet die Stadt etwa mit demmehr Geld für seine Spitäler, als der Stadt aufgrund ihrer Bevölkerungszahl zustehen würde.
Seit einigen Jahren beklagt Wien, dass mittlerweile die Höhe der Ausgleichszahlungen der tatsächlichen Zahl der Gastpatienten hinterherhinkt. Viele der Patienten würden sich in Wien Behandlungen unterziehen, die auch in ihren Heimatbundesländern angeboten werden – etwa Hüft- oder Graue-Star-Operationen. Laut einem Hacker-Sprecher würde die Stadt deshalb auf jährlich rund. Dort betrug 2023 der Anteil an Gastpatienten 17 Prozent.
Laut Hacker-Büro habe man diese Reduktion erreicht, indem man Gastpatienten organisatorisch dabei unterstütze, nach Möglichkeit in ihrem Heimatbundesland einen Termin für eine Behandlung zu bekommen.die von der Stadt mitfinanziert werden. Dort liegt der Anteil der Gastpatienten seit Jahren konstant bei rund 25 Prozent.
Hans Peter Doskozil Peter Hacker Spitäler
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei-Klassen-Medizin in Wien: Warum 'Gastpatienten' wohl bald warten dürfenWiener und Wienerinnen zuerst, für Niederösterreich und das Burgenland soll es Obergrenzen geben. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker verteidigt seine Linie.
Weiterlesen »
Wien plant Wartezeiten-Verlängerung für Gastpatienten aus anderen BundesländernGesundheitsminister Magnus Hacker plant weitere Verschärfungen für Operationen von Gastpatienten aus anderen Bundesländern. Die SPÖ kritisiert die Pläne und betont die rechtliche Situation. Die FPÖ sieht in dem Vorschlag eine absurde Ausgrenzung von Patienten aus anderen Bundesländern.
Weiterlesen »
Parktarife in Wien erhöht: Warum Autofahrer jetzt besonders aufpassen müssenAb 1. Jänner gelten in Wien neue Parktarife – die alten Scheine verfallen mit Juli unwiederbringlich. Ein Urteil bestätigt diese vom ÖAMTC kritisierte Praxis.
Weiterlesen »
Warum die Uni Wien dieses Semester 1.000 Studierende sperrtHochschüler verlieren ihre Zulassung für zwei Jahre, wenn sie Mindeststudienleistungen nicht erbringen.
Weiterlesen »
Warum fällt gerade so viel Industrieschnee in Wien?Seit Tagen liegt Hochnebel über Wien, immer wieder schneit es daraus. Aber nicht überall. Denn es handelt sich um Industrieschnee, der durch die Emissionen von Industrieanlagen entsteht.
Weiterlesen »
Neuwahlen: Warum Wien bereits im April wähltRot-Pink zieht die Wien-Wahl auf April vor und eröffnet den Wahlkampf mit schweren Angriffen auf die FPÖ.
Weiterlesen »