Mit Future Discontinuous hat der FALTER einen neuen Podcast mit dem IWM gestartet. Die Hosts sind IWM-Rektor Misha Glenny und Falter-Redakteurin Eva Konzett. Die Gäste: Die gescheitesten Denker der Welt.
Der Verkehr: laut. Die Fassade: unscheinbar. Die Forschung dahinter: weltweite Spitze. Wien, Spittelauer Lände 3, gleich bei der Friedensbrücke: Hier sitzt das Institut für die Wissenschaften des Menschen, ein intellektuelles Juwel, fast versteckt.1982 hatte der polnische Philosoph Krzysztof Michalski das Forschungszentrum gegründet. Heute wird an kaum einem Ort in der Stadt kühner gedacht, diskutiert und die Welt im besten Sinne von allen Seiten betrachtet.
Normalerweise kommt der FALTER einmal die Woche zu Ihnen nach Hause. FALTER.maily erscheint aber fast täglich – mit aktuellen Inhalten und Einschätzungen direkt aus unserer Redaktion. Unseren Newsletter können Sie hier kostenfrei abonnieren. Wir nutzen Ihre E-Mailadresse auch, um Sie im Rahmen unserer Kundenbeziehung über eigene Produkte zu informieren. Dies nehmen wir, gestützt auf unser berechtigtes Interesse Werbung zu betreiben, vor. Sie können der Zusendung jederzeit widersprechen. Ein Link zur Ausübung des Widerspruchs ist in allen E-Mails, die wir automatisiert versenden, enthalten bzw. kann
Sieben permanente Fellows forschen hier, darunter der bulgarische Politologe Ivan Krastev und der US-amerikanische Historiker Timothy Snyder. Knapp 30 Angestellte hat das Institut. Legendär sind die Mittagessen im Souterrain, wo jeder sich an jeden Tisch setzen und mitreden darf. Die Suppenteller beschöpft die Köchin noch selbst.
Seit dem Ende der Corona-Lockdowns hat sich die psychische Gesundheit der jungen Generation zwar verbessert – aber gut ist sie noch lange nicht. Warum das so ist und was dagegen hilft,geht es um die Frage, wer zu Weihnachten die Geschenke bringt – Christkind oder Eltern? Außerdem: Was macht den optimalen Kinderschuh aus? Hier gehts zum
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FALTER-App - FALTER.atFALTER-App für iOS & Android Lesen Sie wöchentlich den vollständigen FALTER inklusive des beliebten Veranstaltungs- und Kinoprogrammes FALTER:WOCHE …
Weiterlesen »
Der Nachbar, die Hecke und viel Ärger damit: Wie die Gerichte über Hecken urteilenDie Grenzbepflanzung zwischen zwei Grundstücken ist immer wieder Anlass für Nachbarschaftszwiste. Was erlaubt ist und was nicht, zeigen Gerichtsentscheidungen.
Weiterlesen »
Wie die USA die Weltelite noch vor seinem Amtsantritt beschäftigtKrisen. In Rio de Janeiro treffen am heutigen Montag die führenden Wirtschaftsmächte aufeinander. Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wirft bereits ihre Schatten voraus.
Weiterlesen »
Wie die USA die Weltelite beschäftigenIn Rio de Janeiro treffen am heutigen Montag die führenden Wirtschaftsmächte aufeinander. Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wirft bereits ihre Schatten voraus.
Weiterlesen »
Wie die elektronische Gesundheitsakte die Pflege verbessern könnteDas Hilfswerk fordert eine automatische Einspeisung der Daten von Pflegebedürftigen in ELGA. Damit würde die Betreuung deutlich effizienter.
Weiterlesen »
Kultur in Not: Sparpläne, Populismus und politische IgnoranzDie deutsche Hauptstadt Berlin plant drastische Budgetkürzungen, die renommierte Theater wie die Schaubühne und die Komische Oper bedrohen. In anderen europäischen Ländern, wie der Slowakei, Ungarn und Italien, erleben die Kulturbranchen ebenfalls politische Druck und Einschränkungen. Österreich setzt die Kultur im Wahlkampf und der Regierungsbildung völlig aus. Die Situation ist für die Kulturlandschaft alarmierend und wird durch die wachsende Macht der Rechtspopulisten verschärft.
Weiterlesen »