Der Nachbar, die Hecke und viel Ärger damit: Wie die Gerichte über Hecken urteilen

Wohnrecht Nachrichten

Der Nachbar, die Hecke und viel Ärger damit: Wie die Gerichte über Hecken urteilen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Die Grenzbepflanzung zwischen zwei Grundstücken ist immer wieder Anlass für Nachbarschaftszwiste. Was erlaubt ist und was nicht, zeigen Gerichtsentscheidungen.

Die Grenzbepflanzung zwischen zwei Grundstücken ist immer wieder Anlass für Nachbarschaftszwiste. Was erlaubt ist und was nicht, zeigen Gerichtsentscheidungen.eine große Rolle, da sie oft Anlass für Konflikte sind. Immer wieder landen solche Fälle auch vor Gericht. Weil im Herbst zu vielvon der Nachbarshecke aufs Grundstück fällt oder weil die Grenzbepflanzung so hoch ist, dass dahinter dievermoost.

Rechtsanwältin Katharina Braun erklärt: Eine unmittelbare Zuleitung nach § 364 Abs. 2 Satz 2 ABGB ist unter allen Umständen, also ohne die Einschränkungen der Wesentlichkeit und Ortsüblichkeit und unabhängig von einer behördlichen Genehmigung, unzulässig.“emporrankt . In diesem Fall wurde der Klage stattgegeben, der Grundbesitzer, auf dessen Boden die Pflanze wächst, musste den Bewuchs auf der Mauer binnen zwei Monaten entfernen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So viel verdient dein Nachbar – der große Gehalts-AtlasSo viel verdient dein Nachbar – der große Gehalts-AtlasJede einzelne Gemeinde Österreichs im Lohn-Check. Hier siehst du, wo die Menschen am meisten verdienen.
Weiterlesen »

Ernő Rubik, der Erfinder der Zauberwürfel: „Der Würfel ist nicht schuld, wenn du an ihm scheiterst“Ernő Rubik, der Erfinder der Zauberwürfel: „Der Würfel ist nicht schuld, wenn du an ihm scheiterst“Der Mann, der vor 50 Jahren den Zauberwürfel erfand, erklärt, was dieser über den Menschen erzählt – und warum sein Würfel männlich ist.
Weiterlesen »

Der Franz und der Fuchs: der unheroische HeldDer Franz und der Fuchs: der unheroische HeldAdrian Goiginger erzählt die Geschichte seines Urgroßvaters, bekannt aus dem Film „Der Fuchs“, nun in einem Buch.
Weiterlesen »

Blaues Jenewein-Comeback sorgt für Ärger in der Wiener FPÖBlaues Jenewein-Comeback sorgt für Ärger in der Wiener FPÖEin vergleichbarer Fall wäre laut Landesobmann Nepp im Rathausklub nicht denkbar. Jenewein soll Wiener Funktionäre angezeigt haben.
Weiterlesen »

'Abschlepp-Falle' sorgt in der Wiener City für Ärger'Abschlepp-Falle' sorgt in der Wiener City für ÄrgerIn der Herrengasse im 1. Wiener Bezirk sorgt derzeit ein Parkverbotsschild mit Zusatztafel für Ärger bei Autofahrern und Anrainern.
Weiterlesen »

Wien droht erneut Ärger mit der UNESCOWien droht erneut Ärger mit der UNESCOWeitere Höhenreduktion beim Heumarkt-Projekt ist laut Gegengutachten „nicht zwingend notwendig“. Im Rathaus sieht man deshalb „keinen Änderungsbedarf“ am eingereichten Projekt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:28:25