Das Hilfswerk fordert eine automatische Einspeisung der Daten von Pflegebedürftigen in ELGA. Damit würde die Betreuung deutlich effizienter.
Es ist ein Notfall, wie er tagtäglich vorkommt: Ein 81-Jähriger – nennen wir ihn Franz – lebt alleine daheim und wird von einer Hauskrankenpflege betreut. Er leidet an Parkinson, Diabetes, Bluthochdruck und Depressionen.An einem Wochenende stürzt er schwer und wird mit der Rettung ins Spital gebracht. In der Notaufnahme ist es hektisch und laut.
Im Gesundheitsministerium sagt man dazu auf KURIER-Anfrage: „Die Implementierung der Bereiche Langzeitpflege und mobile Pflege in die ELGA, wird in der neu zu erlassenden ELGA-Verordnung geregelt. Diese ist derzeit Gegenstand der politischen Abstimmung. Den Ergebnissen kann nicht vorgegriffen werden.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Weiterlesen »
Alarm um 24-Stunden-Betreuung - Pflege-Krise: „Das Sozialsystem lässt uns hängen'3.000 Euro und mehr pro Monat für die Pflege – wer soll sich das leisten können? Betroffene und Experten stellen drei Forderungen.
Weiterlesen »
Rechnungshof sieht Verbesserungspotenzial bei Gesundheitsakte ELGAUnvollständigkeiten etwa bei elektronischen Befunden
Weiterlesen »
Ein Dankeschön für die reiche ErnteGemeinsam mit Pfarrer Stefan Koller wurde im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Korneuburg das Erntedankfest gefeiert.
Weiterlesen »
„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Weiterlesen »
„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Weiterlesen »