Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) sieht die Situation in Gaza als kritisch an und betont, dass die Hilfe nicht ausreichend ist. Trotz internationaler Vermittlungsbestrebungen zwischen Israel und Hamas bleibt die Hoffnung auf eine Waffenruhe bestehen.
unserem Korrespondenten Thomas Seibert Istanbul. Das UN-Welternährungsprogramm ( WFP ) bewertet seine Hilfsaktion für Gaza zur Jahreswende mit einem kurzen Satz: „Es reicht nicht.“ Die Organisation veröffentlichte Bilder verzweifelter Menschen, die sich mit leeren Töpfen vor einer WFP -Feldküche drängen. „Eine Waffenruhe in Gaza ist längst überfällig“, erklärte die UN-Organisation.
Internationale Vermittler arbeiten seit einigen Wochen wieder daran, Israel und die Hamas zu einer Feuerpause zu bewegen. Nach anfänglichen Fortschritten stecken die Gespräche fest, doch jetzt wird über eine einwöchige Waffenruhe als Zwischenlösung diskutiert. Seit Kriegsausbruch im Oktober 2023 konnten sich Israel und die Hamas bisher erst ein einziges Mal auf eine Kampfpause einigen. Auch sie hielt Ende November 2023 nur sieben Tage. Im Schutz der Waffenruhe ließ Hamas damals 117 der ursprünglich 250 israelischen Geiseln frei, während Israel 240 palästinensische Häftlinge aus den Gefängnissen entließ. Dann brachen die Gefechte wieder aus und konnten bisher trotz mehrerer Versuche der Vermittler Ägypten, Katar und USA nicht beendet werden. Der Krieg hat zehntausende Menschen getötet, den Gaza-Streifen verwüstet und die Zivilbevölkerung ins Elend gestürzt: Zwei Millionen Menschen leiden unter dem Konflikt, wie das WFP mitteilte
Gaza Waffenruhe WFP Konflikt Notlage
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UNO-Vollversammlung fordert sofortige Waffenruhe in GazaDie Vollversammlung der Vereinten Nationen hat per Resolution eine sofortige, bedingungslose und anhaltende Waffenruhe im Gazastreifen sowie eine sofortige Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln gefordert. Österreich und 157 weitere Mitgliedsländer stimmten in New York für den Entwurf, neun dagegen - darunter die USA und Israel.
Weiterlesen »
UNO-Vollversammlung fordert sofortige Waffenruhe in GazaDie Vollversammlung der Vereinten Nationen fordert in einer Resolution eine dauerhafte Waffenruhe im Gazastreifen und die sofortige Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln. Auch Österreich...
Weiterlesen »
Möglicher Durchbruch bei Verhandlungen um Waffenruhe im Gaza-KriegNach mehrmonatigen Stillstand könnte nun im Gaza-Streifen ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln erzielt werden. Eine Vereinbarung mit der Hamas sei „näher denn je.“
Weiterlesen »
Gespräche über Gaza-Waffenruhe erneut ins Stocken geratenDie Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln sind erneut ins Stocken geraten. Unterdessen sorgte der Besuch des rechtsextremen israelischen Ministers Itamar Ben Gvir am Donnerstag auf dem Tempelberg in Jerusalem für weitere Spannungen.
Weiterlesen »
Waffenruhe in Gaza: Verhandlungen stecken festDie Gespräche über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen scheinen wieder in einer Sackgasse zu stecken. Die Hamas weigert sich, Israel eine Liste der noch lebenden Geiseln zu übergeben. Es wird erwartet, dass die Verhandlungen erst nach dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump im Januar 2017 wieder aufgenommen werden.
Weiterlesen »
Syrien: Kurdische und pro-türkische Kämpfer verkünden WaffenruheDie pro-türkischen Kräfte hatten kürzlich einige von kurdischen Kräften kontrollierte Ortschaften unter ihre Kontrolle gebracht. Indessen hat der Leiter der syrischen Übergangsregierung die Bürger...
Weiterlesen »