In unseren Kantinen und Großküchen werden zu viele Lebensmittel weggeworfen. Die Initiative 'Nix übrig für Verschwendung' will hier gegensteuern.
Bereits zum sechsten Mal heißt es"Nix übrig für Verschwendung" – und zwar bei den österreichweiten Aktionstagen zur Vermeidung von Lebensmittel abfällen in der sogenannten Außer-Haus-Verpflegung.Großküchen spielen eine besondere Rolle bei der Verschwendung von Lebensmittel n. Deshalb zeichnete die Stadt Wien bereits zu Beginn der Aktionswoche Betriebe aus, die effektive Maßnahmen gegen das Wegwerfen von Essen ergreifen.
Wie viele andere junge Familien auch ist auch Barbara B. schockiert: Sie muss eine riesige Summe an Weiterbildungsgeld an das AMS zurückzahlen.
Besonders ausgezeichnet wurden Betriebe in Wien, die durch gezielte Maßnahmen wie verbesserte Menüplanung und unterschiedliche Portionsgrößen die Verschwendung minimieren konnten
„United Against Waste“ Lebensmittel „Nix Übrig Für Verschwendung“ Küchen Kantinen Ernährung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Welttag am 29. September - Verschwendung wertvoller Lebensmittel beenden!In unseren Kantinen und Großküchen werden zu viele Lebensmittel weggeworfen. Die Initiative 'Nix übrig für Verschwendung' will hier entgegensteuern.
Weiterlesen »
Wer fürs wertvolle Wasser in Österreich bezahlen sollZum Thema Wasserknappheit befragte das Integral-Institut für Greenpeace 2.000 Menschen in ganz Österreich – und die Ergebnisse sind spannend.
Weiterlesen »
Das wertvolle Lithium macht Serbiens Staatschef Vučić für die EU attraktivSerbiens starker Mann wird wieder hofiert. Serbien im Boot zu haben, ist wichtig. Doch ein Serbien, in dem die Staatsspitze autoritär agiert, kann sich die EU als Mitglied nicht leisten.
Weiterlesen »
Auch die Vampir-Spinne möchte bald nach drinnenTierrechtsorganisation Peta gibt wertvolle Tipps zur Nosferatu-Spinne, die mittlerweile auch schon in Österreich heimisch ist.
Weiterlesen »
Nach den Krisen: Österreicher kaufen wieder mehr frische LebensmittelDie österreichischen Haushalte haben sich nach den Krisen der vergangenen Jahre zuletzt wieder mit mehr frischen Lebensmitteln aus dem Einzelhandel versorgt.
Weiterlesen »
Tafel Österreich im Kampf gegen weggeworfene Lebensmittel: Nun sind die Bauern dranDie Lebensmittelspenden aus dem Handel sind rückläufig, nun will sich die Tafel Österreich vermehrt auf die Landwirtschaft konzentrieren und Obst und Gemüse direkt vom Acker retten. Denn dort...
Weiterlesen »