Marco Odermatt jagt in Kitzbühel sein letztes großes Ziel. Der Hauptrivale kommt aus dem eigenen Lager.
Wer ein Erfolgsmodell sucht im alpinen Skizirkus, kommt an Marco Odermatt nicht vorbei. Der 27-Jährige aus Stans, Kanton Nidwalden, gilt nicht zu Unrecht als das aktuelle Nonplusultra der Szene. Olympiagold, Weltmeister, Kristallkugeln, Punkte- und Siegrekorde, Führender wieder im Gesamtweltcup, den Disziplinen Riesentorlauf und Abfahrt, drei Mal in Serie Lauberhorn-Sieger: Die Liste der Aufzählungen würde vor weiteren Superlativen platzen.
Sein Vater stellte ihn einst im Alter von zweieinhalb Jahren auf die Ski, damit war sein Leben quasi vorgegeben und es ging steil bergauf. Siege zähle er nicht, sondern genieße sie und auch darum sei es ihm von großem Wert, würde er „endlich hier in diesem wundervollen Kitzbühel“ einmal ganz oben stehen. Es habe bislang noch nie gepasst, immer sei etwas in seine Streif-Fahrt, zwischen seine Ideen zu Piste und Rennen gekommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Show, die China canceln will: Wer steckt hinter „Shen Yun“?Die Tanzshow „Shen Yun“ gastiert in Österreich. Dahinter steckt die spirituelle Falun-Gong-Bewegung. Was wie China-Kitsch wirkt, ist politisch brisant.
Weiterlesen »
Wer sind die drei weiblichen Geiseln, die heute freikommen sollen?Für diese drei Frauen lässt Israel 90 palästinensische Gefangene frei. Was ist über sie bekannt?
Weiterlesen »
FPÖ-Verhandlungen: Wer sind die Kandidaten für Regierungsposten?Spekulationen über mögliche Regierungsposten in einer allfälligen Koalition zwischen FPÖ und ÖVP laufen bereits hoch. Personen, die als vertraut und loyal zu FPÖ-Chef Herbert Kickl gelten, sind im Fokus der Gerüchte.
Weiterlesen »
Budgetkrise: Wer Zahlt die Rechnung?Die Republic faces a budget crisis. While the previous government left behind problems like rising debts and unemployment, proposed solutions disproportionately affect the poor. The debate overlooks the generous corporate subsidies that have burdened the budget, and instead, the burden is shifted to ordinary citizens with higher taxes and longer working hours.
Weiterlesen »
Warum ausgerechnet der FC Balzers mehr Insta-Follower hat als die Schweizer Top-KlubsDer liechtensteinischer Club, aktuell in der fünfthöchsten Schweizer Liga, bei dem über die Jahre auch schon zahlreiche Vorarlberger aufgelaufen sind, zieht durch eine Influencer-Kampagne auf Instagram mehr Aufmerksamkeit auf sich als große Fußballklubs.
Weiterlesen »
Wer hat im Streit um die Ski-TV-Rechte den längeren Atem?Nur Österreich weigert sich, den Vermarktungsdeal von FIS-Präsident Johan Eliasch zu unterschreiben. Doch es geht nicht nur ums Geld, schon die nächsten Wochen sollen das zeigen.
Weiterlesen »