Die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gehen in die entscheidende Phase. Dass es mit der Ampel tatsächlich etwas wird, bezweifelt die Mehrheit.
Die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gehen in die entscheidende Phase. Dass es mit der Ampel tatsächlich etwas wird, bezweifelt die Mehrheit. Andreas Babler , Karl Nehammer und Beate Meinl-Reisinger basteln an einer türkis-rot-pinken Austro-Ampel. An ihr Zustandekommen glaubt aber nicht einmal jeder zweite Österreicher.
Immerhin 32 % sind der Meinung, dass sich weder die Dreier- noch die Zweierkoalition ausgeht und wir noch einmal zur Wahl gehen müssen. Am ausgeprägtesten ist dieses Gefühl – und wohl auch der Wunsch – bei Blauwählern mit 52 Prozent.
Die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos zur Bildung einer Ampel-Koalition stehen vor einer entscheidenden Woche, doch nur 40 % der befragten Österreicher glauben an deren Zustandekommen. Besonders skeptisch sind die Anhänger der ÖVP und FPÖ, während 32 % der Befragten sogar mit Neuwahlen rechnen, die laut Meinungsforscher Peter Hajek zu einem"fulminanten Wahlsieg" der FPÖ führen könnten.
Nationalrat Umfrage Koalition ÖVP SPÖ NEOS FPÖ Die Grünen Karl Nehammer Andreas Babler Beate Meinl-Reisinger Herbert Kickl Werner Kogler
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vertrauen in niederösterreichische Politiker: Landeshauptfrau Mikl-Leitner nur ZweiteSPÖ-Landesrätin Königsberger-Ludwig liegt an der Spitze des aktuellen APA-OGM-Vertrauensindex. Die Regierungsmitglieder der FPÖ liegen allesamt im Minus.
Weiterlesen »
AVL: Panthers haben dem Vizemeister nur wenig entgegenzusetzenDie SU z+p St. Pölten Panthers mussten am Sonntagabend in Kilb gegen Vizemeister TSV Raiffeisen Hartberg zum Abschluss der zehnten powerfusion VL Men-Runde einmal mehr Lehrgeld zahlen, unterlagen 0:3. St. Pöltens Frauen mussten sich in der AVL Women 2 überraschend in Purgstall 1:3 geschlagen geben.
Weiterlesen »
50 % für Kanzler Nehammer - Mehrheit will Austro-Ampel – Kickl nur auf Platz zweiLaut einer Umfrage befürworten die Österreicher die Austro-Ampel am meisten. Eine Koalition mit der Kickl-FPÖ liegt auf dem zweiten Platz.
Weiterlesen »
50 % für Kanzler Nehammer - Mehr wollen Austro-Ampel – Kickl nur auf Platz zweiLaut einer Umfrage befürworten die Österreicher die Austro-Ampel am meisten. Eine Koalition mit der Kickl-FPÖ liegt auf dem zweiten Platz.
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Notare genießen generell großes Vertrauen“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (25.11.)
Weiterlesen »
Vertrauen in die EU erreicht höchsten Stand seit 2007Die Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass das Vertrauen in die Europäische Union inzwischen 51 Prozent beträgt, was den höchsten Wert seit 2007 ist. Österreich liegt dabei genau im EU-Durchschnitt, und die Österreicher vertrauen der EU mehr als ihrer eigenen Regierung.
Weiterlesen »