Laut einer Umfrage befürworten die Österreicher die Austro-Ampel am meisten. Eine Koalition mit der Kickl-FPÖ liegt auf dem zweiten Platz.
Laut einer Umfrage befürworten die Österreicher die Austro-Ampel am meisten. Eine Koalition mit der Kickl-FPÖ liegt auf dem zweiten Platz.Klare Ansage – Mehrheit befürwortet Ampelangefreundet haben. Denn laut einer Umfrage von"Demox Research" würde die Mehrheit eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS befürworten. Das Dreiergestell ist mit 32 Prozent die beliebteste Regierung svariante.mit der Volkspartei.
Einig dürfte man sich aber bei einer Regierungsbeteiligung der Grünen sein. Nur 13 Prozent befürworten eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und Grüne und gleich 30 Prozent lehnen diese am stärksten ab.Auch bei der Regierungsbeteiligung kommt der Wille der Österreicher deutlich zum Ausdruck. Über die Hälfte der Befragten sind der Meinung, dass die ÖVP der nächsten Bundesregierung angehören soll.
Die FPÖ polarisiert und spaltet die Meinung der Befragten. 41 Prozent sprechen sich für eine Beteiligung der Freiheitlichen aus, 49 Prozent dagegen. Eine neuerliche Regierung, in der auch die Grünen sitzen, wird zudem von fast zwei Drittel abgelehnt.in der Kanzlerfrage klar die Überhand. 50 Prozent sprachen sich für eine Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS mit Nehammer an der Spitze aus – nur 39 für ein FPÖ-ÖVP Bündnis mit Kanzler Kickl.
Eine Umfrage zeigt, dass eine Koalition aus diesen drei Parteien die beliebteste Variante ist, während die FPÖ stark polarisiert und eine Regierungsbeteiligung der Grünen von der Mehrheit abgelehnt wird
FPÖ ÖVP SPÖ Die Grünen Karl Nehammer Andreas Babler Herbert Kickl Regierung Beate Meinl-Reisinger Koalition
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was die NÖ Landesparteien von einer möglichen „Austro-Ampel“ erwartenBereits Anfang kommender Woche könnten ÖVP, SPÖ und NEOS konkrete Regierungsverhandlungen aufnehmen. NÖN.at hat sich angesehen, wie die NÖ Landesparteien auf die Gespräche auf Bundesebene reagieren. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Nach deutschem Regierungs-Aus - 'Ist ja irre' – Kickl ätzt über Austro-'Verliererampel'Die FPÖ nutzt das Ampel-Aus in Deutschland, um das Basteln am Austro-Dreier anzuprangern. ÖVP, SPÖ & Neos sehen deutsches Beispiel wenig vergleichbar.
Weiterlesen »
Brisantes Treffen könnte Weg zur 'Austro-Ampel' ebnenAm Montag kommt es zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS erstmals zu einem Dreier-Gespräch der Parteichefs. Das Treffen gilt als richtungsweisend.
Weiterlesen »
NEOS haben 'klares Ziel' - Austro-Ampel fix – bald geht es um Minister-PostenAm Mittwoch sollen die Weichen für mögliche Regierungsverhandlungen gestellt werden. Laut Bundeskanzler wolle man damit schon nächste Woche beginnen.
Weiterlesen »
Regierungs-Poker – so formt sich Anti-Kickl-AmpelAm Montag kommt es zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS erstmals zu einem Dreier-Gespräch der Parteichefs. Dabei könnten wichtige Weichenstellungen fallen.
Weiterlesen »
Nach Treffen: So steht es wirklich um Anti-Kickl-AmpelWie 'Heute' erfuhr, griffen Schwarz-Rot-Neos nicht ein inhaltliches Thema an. Bei der Paartherapie versuchte man sich für Ménage-à-trois zu öffnen.
Weiterlesen »