Vertrauen in die EU erreicht höchsten Stand seit 2007

Politik Nachrichten

Vertrauen in die EU erreicht höchsten Stand seit 2007
EU-VertrauenEurobarometerÖsterreich
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 51%

Die Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass das Vertrauen in die Europäische Union inzwischen 51 Prozent beträgt, was den höchsten Wert seit 2007 ist. Österreich liegt dabei genau im EU-Durchschnitt, und die Österreicher vertrauen der EU mehr als ihrer eigenen Regierung.

Das Vertrauen in die Europäische Union hat den höchsten Stand seit fast zwei Jahrzehnten erreicht, das geht aus der aktuellen Eurobarometer -Erhebung hervor. Gemäß dieser Umfrage vertrauen 51 Prozent der EU-Bürger der Union. Dies ist der höchste Prozentsatz seit 2007. Österreich fällt dabei genau in den EU-Durchschnitt. Der Euro erfreut sich an der höchsten Beliebtheit seit seiner Einführung.

Österreicher vertrauen EU mehr als der eigenen Regierung Der Europäischen Union vertrauen mehr Österreicherinnen und Österreicher als der eigenen Regierung . Allerdings zählt die österreichische Bundesregierung im EU-Vergleich zu den beliebteren. Nur in Luxemburg , Dänemark , Polen und Belgien äußert ein größerer Prozentsatz der Befragten Vertrauen in die eigene Regierung als in Österreich.

Rekordwert für Euro im Eurobarometer Großen Zuspruch hat laut der im Oktober und November in den 27-Mitgliedsstaaten durchgeführten Umfrage auch die Gemeinschaftswährung Euro. 74 Prozent aller Unionsbürger sind für die Währungsunion mit einer Gemeinschaftswährung, in den bereits bestehenden Euro-Staaten - das sind 20 der 27 EU-Mitglieder - sind es sogar 81 Prozent. Dies ist der höchste Wert seit der Einführung des Euro-Bargelds im Jahr 2002.

Eurobarometer: Krieg in der Ukraine immer noch größte EU-Herausforderung Als größte Herausforderung für die Europäische Union sehen die Unionsbürger weiterhin Russlands Krieg in der Ukraine mit 31 Prozent , knapp vor der Migration mit 28 Prozent . In Österreich wird die Migration als wichtigstes Thema gesehen . Als größtes einheimisches Problem wird sowohl auf EU-Ebene als auch in Österreich die Teuerung gesehen.

Zwei Drittel der Österreicher in Eurobarometer für gemeinsame Verteidigungspolitik 79 Prozent der Befragten sind für eine gemeinsame Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Im neutralen Österreich beträgt die Unterstützung nur 66 Prozent, wobei das NATO-Mitglied Portugal sowie die neutralen Staaten Irland und Malta schwächere Werte aufweisen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

EU-Vertrauen Eurobarometer Österreich Regierung EU-Durchschnitt Vertrauenswerte

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU - so viele wie seit 2007 nicht mehrMehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU - so viele wie seit 2007 nicht mehrDas Vertrauen in die Europäische Union ist so hoch wie schon seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr: 51 Prozent der Unionsbürger vertrauen der EU, das ist der höchste Wert seit 2007. Österreich liegt im EU-Durchschnitt.
Weiterlesen »

Mehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU - Wert seit 2007 nicht mehr erreichtMehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU - Wert seit 2007 nicht mehr erreichtDas Vertrauen in die Europäische Union ist nach einer Eurobarometer-Umfrage so hoch wie seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr. 51 Prozent der Unionsbürger vertrauen der EU, was der höchste Wert seit 2007 ist.
Weiterlesen »

Putin, Merkel'dan 2007'deki Havanın Üzerine Çıkan YakınlaşmasıPutin, Merkel'dan 2007'deki Havanın Üzerine Çıkan YakınlaşmasıRussische Präsident Wladimir Putin hat sich bei der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel für einen Vorfall aus dem Jahr 2007 entschuldigt. Damals hatte Putin, ohne Merkels Phobie vor Hunden zu berücksichtigen, einen Hund zu einem Treffen mitgebracht.
Weiterlesen »

Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »

Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenDie EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:32:47