Das Vertrauen in die Europäische Union ist so hoch wie schon seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr: 51 Prozent der Unionsbürger vertrauen der EU, das ist der höchste Wert seit 2007. Österreich liegt im EU-Durchschnitt.
Mehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU – so viele wie seit dem Jahr 2007 nicht.29.11.2024 um 14:59
Der Europäischen Union vertrauen mehr Österreicher als der eigenen Regierung . Allerdings zählt die österreichische Bundesregierung im EU-Vergleich zu den beliebteren. Nur in Luxemburg , Dänemark , Polen und Belgien äußert ein größerer Prozentsatz der Befragten Vertrauen in die eigene Regierung als in Österreich.
Als größte Herausforderung für die Europäische Union sehen die Unionsbürger weiterhin Russlands Krieg in der Ukraine mit 31 Prozent , knapp vor der Migration mit 28 Prozent . In Österreich wird die Migration als wichtigstes Thema gesehen . Als größtes einheimisches Problem wird sowohl auf EU-Ebene als auch in Österreich die Teuerung gesehen.
EU Vertrauen Eurobarometer-Umfrage 2007 Österreich Euro Regierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Wien: Mehr Passagiere, mehr Umsatz, mehr GewinnFür die Flughafen Wien AG geht es bergauf. Im dritten Quartal haben im Jahresvergleich um 9,1 Prozent mehr Passagiere in Schwechat halt gemacht.
Weiterlesen »
Putin, Merkel'dan 2007'deki Havanın Üzerine Çıkan YakınlaşmasıRussische Präsident Wladimir Putin hat sich bei der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel für einen Vorfall aus dem Jahr 2007 entschuldigt. Damals hatte Putin, ohne Merkels Phobie vor Hunden zu berücksichtigen, einen Hund zu einem Treffen mitgebracht.
Weiterlesen »
Hohe Richter fordern mehr Personal und mehr BudgetDie Justiz befinde sich wegen Personalmangels „weiterhin in einem kritischen Zustand“, beklagen Gerichtspräsidenten.
Weiterlesen »
Heute For Future-Award 2024 - Mehr Wohlbefinden durch mehr BiodiversitätDas Projekt 'Biodiversitätsoffensive für Wiener Wohnhausanlagen' schafft naturnahe und ökologisch vernetzte Grünraume zwischen Wohnhäusern.
Weiterlesen »
Seit der Pandemie: Mehr Rechtsextreme und mehr Anhänger von VerschwörungstheorienDas Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands erstellte erstmals ein Rechtsextremismus-Barometer.
Weiterlesen »
„Wir können nicht achselzuckend hinnehmen, dass die Hälfte der Kinder nicht Deutsch kann“Die Lehrer müssten „Schwerstarbeit“ leisten, sagt Pflichtschullehrervertreter Thomas Krebs. Die bestehende Kindergartenpflicht hilft seiner Meinung nach wenig. Denn die gebe es nur auf dem Papier....
Weiterlesen »