Equal Pay Day: Der 'Beziehungs'-Gap in der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen ist am größten. Einer der Hauptgründe liegt in der Berufswahl.
Equal Pay Day : Der "Beziehungs"-Gap in der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen ist am größten. Einer der Hauptgründe liegt in der Berufswahl.
Frauen verdienen im Schnitt 40 % weniger als ihre Partner, bei Paaren mit Kindern steigt der Unterschied auf bis zu 53 %. Das Momentum-Institut verglich die mittleren unselbstständigen Vollzeit- und Teilzeit-Einkommen von Beschäftigten zwischen 25 und 54 Jahren in Paarhaushalten. Erwartbar ist, dass vor allem bei Kindern die Lohnschere weit aufgeht. Doch auch ohne Kinder verdienen Frauen weniger - selbst dann, wenn nur sie, nicht aber er einen Hochschulabschluss hat.
Diskriminierung Equal Pay Day Gender-Pay-Gap Kammer Für Arbeiter Und Angestellte Menschen & Gesellschaft Sophie Achleitner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
12,5 Prozent Frauen in österreichischen Vorständen: Fortschritt oder Stillstand?Nur 12,5 Prozent der heimischen Vorstände sind weiblich. Ein Fortschritt, jedoch kein besonders großer. Warum die Zahl stagniert.
Weiterlesen »
Frauen verdienen bis zu 53 Prozent weniger als ihre PartnerLaut einer Berechnung des gewerkschaftsnahen Momentum-Instituts verdienen Frauen in Paarbeziehungen bis zu 53 Prozent weniger als ihre Partner. Auch bei kinderlosen Paaren besteht eine geschlechtsspezifische Lohnlücke von 22 Prozent.
Weiterlesen »
78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbarMehrheit für Anpassungen beim Pensionsalter und Änderung an der Spitze der SPÖ.
Weiterlesen »
Frauen ans Ruder: Warum Männer erobert werden wollenFlirten ist komplizierter geworden, nicht jeder spricht die Sprache der Liebe fließend. Mancher Mann wünscht sich deshalb mehr weibliche Initiative.
Weiterlesen »
Warum Brustkrebs heute immer öfter junge Frauen betrifftBrustkrebs wird dank moderner Diagnostik und Screenings öfter und früher erkannt. Auch Lebensstil und Gene spielen eine Rolle.
Weiterlesen »
'Graue Kriminalität': Warum in Japan alte Frauen freiwillig ins Gefängnis gehenMehr als ein Drittel aller weiblichen Häftlinge in Japan ist über 65 Jahre alt. Viele sind freiwillig im Gefängnis, die Einsamkeit einer immer älter werdenden Gesellschaft hat sie dazu gebracht.
Weiterlesen »