Flirten ist komplizierter geworden, nicht jeder spricht die Sprache der Liebe fließend. Mancher Mann wünscht sich deshalb mehr weibliche Initiative.
Flirten ist komplizierter geworden, nicht jeder spricht die Sprache der Liebe fließend. Mancher Mann wünscht sich deshalb mehr weibliche Initiative.Leser T. hat Sehnsucht nach aufregenden Abenteuern mit aufgeschlossenen Frauen, er wäre auch wieder offen für eine Beziehung. Seine anhaltende Flirt-Flaute macht ihm inzwischen zu schaffen:"Mein Liebe sleben ist auf dem Nullpunkt".
" Nicht aus Bequemlichkeit, betont er, sondern aus Unsicherheit darüber, was Frauen wollen.Es mangelt ihm nicht an Erfahrung, aber die Gepflogenheiten haben sich geändert. Das beobachtet auch Mittvierziger A., selbst lange verheiratet. Beim Ausgehen mit jüngeren, ledigen Kollegen kommen diese nicht mehr einfach ins Gespräch mit Frauen. Im Lokal werden oft erst wechselseitig Social-Media-Profile abgecheckt, bevor man sich in die Augen schaut.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Frauen und Männer finden jüngere Menschen anziehendEine US-Studie zu Blind-Dates zeigt, dass sowohl Männer als auch Frauen jüngere Menschen in einer ersten Annäherung anziehender finden. Trotz dieses Trends sind in Beziehungen Männer häufiger älter als ihre Partnerinnen.
Weiterlesen »
In den letzten 100 Jahren - Männer wuchsen weltweit doppelt so schnell wie FrauenDaten aus Dutzenden von Ländern zeigen, dass die Größen- und Gewichtsunterschiede zwischen den Geschlechtern seit 1900 zugenommen haben.
Weiterlesen »
Männer sind im letzten Jahrhundert doppelt so schnell gewachsen wie FrauenVerbesserte Lebensbedingungen bewirken, dass Menschen schneller wachsen und mehr zunehmen – Männer doppelt so schnell wie Frauen, zeigt eine britische Studie.
Weiterlesen »
ÖSV nominiert 11 Frauen und 13 Männer für Saalbach-WMDer Österreichische Skiverband hat am Sonntag sein Team für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach Hinterglemm (4. bis 16. Februar) nominiert.
Weiterlesen »
Studie widerlegt Klischee: Frauen reden nicht unbedingt mehr als MännerEine neue Studie der University of Arizona widerlegt das gängige Klischee, dass Frauen mehr reden als Männer. Während Frauen im Alter zwischen 25 und 65 Jahren im Durchschnitt etwa 3.000 Wörter mehr pro Tag sprechen als Männer, gibt es in anderen Altersgruppen keine signifikanten Unterschiede. Wissenschaftler vermuten, dass familiäre Rollen und die Betreuung von Kindern einen Einfluss auf die Sprachhäufigkeit haben.
Weiterlesen »
Warum Brustkrebs heute immer öfter junge Frauen betrifftBrustkrebs wird dank moderner Diagnostik und Screenings öfter und früher erkannt. Auch Lebensstil und Gene spielen eine Rolle.
Weiterlesen »