Eine US-Studie zu Blind-Dates zeigt, dass sowohl Männer als auch Frauen jüngere Menschen in einer ersten Annäherung anziehender finden. Trotz dieses Trends sind in Beziehungen Männer häufiger älter als ihre Partnerinnen.
Sowohl Männer als auch Frauen finden jüngere Menschen in einer Situation der ersten Annäherung ein wenig attraktiver. Trotzdem sind in Beziehungen Männer häufiger älter als ihre Partnerinnen.Bei den meisten heterosexuellen Paaren ist die Frau jünger als der Mann. Doch in einer Studie zu Blind-Dates fanden Frauen wie Männer im Durchschnitt jüngere Menschen etwas anziehender als ältere. Dafür gaben 6.
Das Studienresultat zeigt ein etwas anderes Bild: „Nach einem Blind-Date waren die Teilnehmenden etwas mehr von jüngeren Partnern angezogen, und dieser Trend galt gleichermaßen für Männer und Frauen“, sagte Hauptautor Paul Eastwick von der University of California in Davis. Dies deute darauf hin, dass Männer und Frauen in einer Situation der ersten Annäherung jüngere Menschen ein wenig attraktiver finden - „ob es ihnen bewusst ist oder nicht“.
Doch wie sind die Ergebnisse angesichts der realen Altersunterschiede von Paaren zu erklären? „Es ist möglich, dass Frauen zunächst von jungen Männern angezogen werden, aber diese Paarungen von älteren Frauen und jüngeren Männern irgendwo zwischen einem ersten Date und der Beziehungsbildung eher verkümmern als andere, wenn die Nachteile der Jugend der Männer in den Vordergrund treten“, vermuten die Forscher.
Beziehungen Blind-Dates Altersunterschied Attraktivität Beziehungen Geschlechterrollen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Männer sehnen sich mehr nach Zweisamkeit als FrauenIn Österreich sind 28 Prozent der Menschen über 18 Jahren Single. 68 Prozent der Jüngeren sehnen sich nach einer Partnerschaft. Bei den Älteren sind es nur 29 Prozent. Das ist das Ergebnis einer...
Weiterlesen »
In den letzten 100 Jahren - Männer wuchsen weltweit doppelt so schnell wie FrauenDaten aus Dutzenden von Ländern zeigen, dass die Größen- und Gewichtsunterschiede zwischen den Geschlechtern seit 1900 zugenommen haben.
Weiterlesen »
Männer sind im letzten Jahrhundert doppelt so schnell gewachsen wie FrauenVerbesserte Lebensbedingungen bewirken, dass Menschen schneller wachsen und mehr zunehmen – Männer doppelt so schnell wie Frauen, zeigt eine britische Studie.
Weiterlesen »
„Schockierende“ Studie: Auch Frauen hätten gern jüngere PartnerMänner sind in Beziehungen meist älter als Frauen, denen das laut Umfragen auch recht ist. Was aber täuscht, wie nun US-Psychologen in einer Studie zeigen.
Weiterlesen »
Plastikflaschen und Dosen - Neues Pfand: Jeder Dritte will künftig anders einkaufenEine neue Studie von offenbart, wie Menschen in Österreich auf das neue Einwegpfandsystem reagieren.
Weiterlesen »
Frauen befürchten finanzielle Probleme im RuhestandEine Studie der Erste Bank und der Wiener Städtischen zeigt, dass vor allem Frauen finanzielle Bedenken im Alter haben. Nur 45 Prozent der befragten Frauen sind mit ihrer erwarteten staatlichen Pension zufrieden, im Vergleich zu 57 Prozent der Männer. Die Studie empfiehlt den Ausbau der privaten Altersvorsorge, um den Staat zu entlasten und das Risiko der Altersarmut zu reduzieren.
Weiterlesen »