Der Österreichische Skiverband hat am Sonntag sein Team für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach Hinterglemm (4. bis 16. Februar) nominiert.
Der Österreichische Skiverband hat am Sonntag sein Team für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach Hinterglemm nominiert. Im Aufgebot stehen elf Frauen und 13 Männer, die Maximalquote von 24 wurde damit ausgeschöpft. Angeführt wird das Gastgeberland von Vincent Kriechmayr , Manuel Feller , Marco Schwarz , Cornelia Hütter und Katharina Liensberger .
Strolz nicht im WM-Kader Nicht in die Mannschaft geschafft haben es Michael Matt, Johannes Strolz und Franziska Gritsch. Indes sind für den Speedbereich Otmar Striedinger sowie die Techniker Katharina Gallhuber und Dominik Raschner mit dabei. Die Nominierung erfolgte durch die Geschäftsführung des ÖSV auf Vorschlag der sportlichen Leitung Ski Alpin. Diese besteht aus Alpinchef Herbert Mandl und den beiden Cheftrainern Marko Pfeifer und Roland Assinger . Erste WM-Entscheidung ist am Dienstag der Parallel-Teambewerb.
ÖSV-Aufgebot für Titelkämpfe in Saalbach-Hinterglemm Das Aufgebot des Österreichischen Skiverbandes für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften von 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm:
Saalbach-Wm Ski-Weltmeisterschaften Vincent Kriechmayr Manuel Feller Marco Schwarz Cornelia Hütter Katharina Liensberger Alpinchef Herbert Mandl Cheftrainer Marko Pfeifer Cheftrainer Roland Assinger Alpin Ariane Rädler Johannes Strolz Katharina Liensberger Lukas Feuerstein Männer Patrick Feuerstein Saalbach Salzburg Ski Alpin Weltmeisterschaft Magazin Sport Meldungen Sport Wintersport
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖSV-Trainer Pfeifer lässt Mayer ein Comeback in Saalbach offenMatthias Mayer, der 2022 überraschend seinen Rücktritt vom Skirennsport erklärte, könnte bei der Weltmeisterschaft in Saalbach ein Comeback erleben. ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer hat dem Triple-Olympiasieger die Tür für ein mögliches Comeback geöffnet und sieht ihn auch nach zwei Jahren Abstinenz konkurrenzfähig, wenn er sich intensiv vorbereitet. Mayer selbst dementiert Comeback-Absichten, hat sich aber in den vergangenen Wochen als Vorläufer in Zauchensee und Gröden in Form gebracht und sich intensiv mit dem Skisport beschäftigt.
Weiterlesen »
Ski alpin: ÖSV-Frauen im Kranjska-Gora-Slalom vorerst zurückÖsterreichs Slalom-Frauen müssen auf eine Aufholjagd in Kranjska Gora hoffen.
Weiterlesen »
ÖSV-Männer sehnen bei Slalom-Heimspielen Kehrtwende herbeiBei den Rennen in Kitzbühel und Schladming soll es so weit sein. Der Neigungsgruppe Slalom im österreichischen Männer-Team ist in dieser Weltcup-Saison noch kein Stockerlplatz vergönnt gewesen.
Weiterlesen »
ÖSV-Frauen: Die Ernüchterung in der Dunkelheit von GarmischBeinbruch von Nina Ortlieb, wieder kein Sieg und viele offene Fragen: Österreichs Skiteam kommt nicht in fahrt. Cornelia Hütter freut sich vor der Heim-WM in Saalbach sogar auf „Tage ohne...
Weiterlesen »
Studie: Frauen und Männer finden jüngere Menschen anziehendEine US-Studie zu Blind-Dates zeigt, dass sowohl Männer als auch Frauen jüngere Menschen in einer ersten Annäherung anziehender finden. Trotz dieses Trends sind in Beziehungen Männer häufiger älter als ihre Partnerinnen.
Weiterlesen »
In den letzten 100 Jahren - Männer wuchsen weltweit doppelt so schnell wie FrauenDaten aus Dutzenden von Ländern zeigen, dass die Größen- und Gewichtsunterschiede zwischen den Geschlechtern seit 1900 zugenommen haben.
Weiterlesen »