Vom E-Auto wieder zurück zum Verbrenner? Das kann sich so mancher E-Auto Fahrer vorstellen. Laut Expertin gibt es dafür vor allem einen Grund.
Vom E-Auto wieder zurück zum Verbrenner? Das kann sich so mancher E-Auto Fahrer vorstellen. Laut Expertin gibt es dafür vor allem einen Grund.„Ein wesentlicher Grund für die Unzufriedenheit einer Minderheit der E-Auto-Fahrer und -Fahrerinnen ist die Ladeinfrastruktur, die als noch nicht ausreichend wahrgenommen wird. Dies gilt vor allem für Schnelladepunkte auf der Mittel- und Langstrecke.
Die subjektiv wahrgenommene Disruption des Reiseverhaltens durch das Laden auf längeren Fahrten ist für einige E-Auto Fahrer größer als erwartet. Dies gilt vor allem für Kundengruppen wie Familien, die sich eine stressfreie Mobilität wünschen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum ein Feuerlöscher in jedes Auto gehörtAutobrände gehören zu den seltenen Pannen. Trotzdem entzünden sich täglich etwa drei bis fünf Fahrzeuge auf Österreichs Straßen...
Weiterlesen »
Im überbesetzten Auto geschleust: Bundespolizei stoppt Auto mit elf Migranten bei HörbranzAm Sonntag brachte die Bundespolizei einen mutmaßlichen Schleuser in Untersuchungshaft. Der türkische Staatsangehörige hatte versucht, zehn Migranten über den Grenzübergang Hörbranz zu bringen. Sein Auto war nur für sieben Personen zugelassen.
Weiterlesen »
China bespricht mit Autobranche Importzölle für VerbrennerDas Handelsministerium lud Experten sowie Industrieverbände und Branchenvertreter ein, um Meinungen und Vorschläge zu einer Erhöhung von Zöllen auf importierte Verbrenner-Autos einzuholen. Näheren...
Weiterlesen »
BMW: Verbrenner fahren und Elektro simulierenBMW bietet nun eine App an, um den Umstieg auf ein E-Auto zu erleichtern.
Weiterlesen »
Stellantis-Europachef: „Wer E-Autos nicht fördert, bringt die Kunden zurück zum Verbrenner“Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt. Uwe Hochgeschurtz, Europachef des Autokonzerns Stellantis, im „Presse“-Gespräch über die Gründe, die Atomkraft, den Klimawandel und die Frage, warum er...
Weiterlesen »
Geburtenrückgang: Ukrainische Bevölkerung könnte bis 2052 um ein Drittel schrumpfenBesonders in den Frontgebieten ist die Anzahl der Geburten massiv eingebrochen - verständlicherweise. Laut Prognosen des „European Demographic Data Sheet“ könnte die Bevölkerung bis 2052 sogar um...
Weiterlesen »