Ibisvögel, Wolkenbildung, Solarenergie und andere Kurzmeldungen zu Umwelt und Technik.
Zum ersten Mal haben die einst in Europa ausgerotteten Waldrappe wieder in einer natürlichen Felsnische bei Überlingen am Bodensee gebrütet. Dazu animiert haben die Zugvögel zwei vom Naturhistorischen Museum Wien hergestellte Attrappen aus dem 3-D-Drucker. Diese lockten die Ibisvögel aus der nahe gelegenen künstlichen Brutwand an die neuen Brutplätze.
Für ihren Index berücksichtigten sie die Anzahl der Hitzetage und den Anteil der Bevölkerung über 65Jahre. Ihr Sukkus: Von 2015 bis 2022 erhöhte jeder zusätzliche Hitzetag mit Temperaturen über 30 Grad Celsius die Sterblichkeit in Österreichs Bezirken um 2,4Prozent. Der Effekt verdoppelt sich, wenn ein Viertel der Bevölkerung über 65 Jahre alt ist – 2023 traf das auf 15 Prozent der Bezirke zu, 2050 werden es um die 80 Prozent sein.
Das größte Wachstum wurde in der im Fachjournal Scientific Data vorgestellten Studie für Afrika prognostiziert: Dort könnte sich die Dachfläche verdoppeln. Die neuen Häuser sollen aber nicht nur Energie brauchen, sondern auch produzieren – die Forschenden hoffen, mit ihren Berechnungen zu einer realistischeren Planung von Solarenergiesystemen beitragen zu können.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Vögel aus dem 3D-Drucker die Waldrappe rettenDie Waldrappe galten in Europa bereits als ausgestorben. Nun haben sie begonnen, sich wieder anzusiedeln. Und das dank Attrappen aus dem Naturhistorischen Museum Wien.
Weiterlesen »
Ein ganz besonderer Vogel lebt in PrinzersdorfWeiße Amsel hat sich in einem Garten in Uttendorf eingenistet.
Weiterlesen »
Ofner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einDer Steirer Ofner besiegt den Briten Jubb im Halbfinale des 250er-Rasenturniers mit 6:4 und 7:5. Er steht damit erstmals auf der ATP-Tour im Endspiel.
Weiterlesen »
Warum ein Primararzt bei praller Sonne ein 'Stamperl' empfiehltSonnencreme wird meist zu sparsam verwendet, warnt der St. Pöltner Dermatologe und Universitätsprofessor Franz Trautinger.
Weiterlesen »
Ein guter Zeitpunkt, um ein Unternehmen zu gründen?Wer eine gute Geschäftsidee hat, sollte sich nicht von der Rezession und Pleitewelle abschrecken lassen.
Weiterlesen »
Ein Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineZwei Pillichsdorfer und zwei Poysdorfer Winzer vertreten heuer den Bezirk Mistelbach im Salon Österreich Wein. (NÖNplus)
Weiterlesen »