Vögel wie der Rotmilan, Mäusebussard oder der Seeadler sind besonders gefährdet durch Windkraftanlagen. Ein Kaiseradler kollidierte mit einem Windrad und verletzte sich. BirdLife Österreich kritisiert die Ausweisung von Zonen in ornithologischen Ausschlusszonen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die kürzlich präsentierte Novelle des Sektoralen Raumordnungsprogramms Wind in Niederösterreich sieht eine Anpassung der Windkraftzonen vor, um die Ziele des NÖ-Klima- und Energiefahrplans zu erreichen. Der Gesetzesentwurf befindet sich derzeit Begutachtung. Eine von BirdLife durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass aus ornithologischer und naturschutzfachlicher Sicht auf 56 Prozent der Landesfläche Niederösterreichs Windkraftnutzung unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Demgegenüber stehen Europaschutzgebiete sowie Ausschlusszonen, in denen ein naturverträglicher Ausbau unmöglich ist.
Vögel Windkraftanlagen Rotmilan Mäusebussard Seeadler Kaiseradler Birdlife Österreich Ausschlusszonen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'WindRunner': Das neue größte Flugzeug der Welt zur Beförderung von WindkraftanlagenDas weltweit größte Flugzeug entstand mit dem Ziel, Bauteile für Windenergieanlagen zu befördern.
Weiterlesen »
Hernstein: Erich Schöndorfer hat nicht nur einen VogelSeit seinem dritten Lebensjahr liebt Erich Schöndorfer, 78 Jahre alt, Vögel und lebt diese Leidenschaft auch aus, in dem er verschiedene Vögel züchtet.
Weiterlesen »
Toter Vogel in Mistkübel gefundenEine Frau entdeckte einen toten Vogel in einem öffentlichen Mistkübel und postete ein Foto davon auf Facebook. Die User reagierten empört auf diese Art der Entsorgung.
Weiterlesen »
Leitzersdorf: Land bestätigt endgültiges Aus für WindräderDie Bürger haben es so gewünscht - nun hat es das Land in seinem sektoralen Raumordnungsplan umgesetzt: Leitzersdorf kann keine Windkraftanlagen mehr bekommen.
Weiterlesen »
NÖ: Zonenplan für 1.000 Windräder stehtDas Land hat den Raumordnungsplan, wo künftig Windkraftanlagen errichtet werden dürfen, zur Einsicht und Stellungnahme aufgelegt. Bis 2035 soll die Windenergie mehr als verdoppelt werden
Weiterlesen »
Nationalpark Donauauen: Graureiher sind wieder daDie stattlichen Vögel brüten in drei Kolonien bei Petronell-Carnuntum, Haslau/Donau und Mannswörth. Zwar sind ihre Bestände stabil, die Reiher stehen aber auf der „Vorwarnstufe“ der Roten Liste.
Weiterlesen »