Das weltweit größte Flugzeug entstand mit dem Ziel, Bauteile für Windenergieanlagen zu befördern.
Das weltweit größte Flugzeug entstand mit dem Ziel, Bauteile für Windenergieanlagen zu befördern. Die Beliebtheit von Windkraftanlagen steigt weltweit an, jedoch befinden sich die optimalen Standorte häufig in entlegenen Gegenden. Die Herausforderung liegt im Transport der großdimensionierten Anlagenteile.
self all Open preferences. Vorstellung des WindRunner Das unter dem Namen WindRunner bekannte neue Flugzeug verspricht, im Vergleich zu aktuellen Flugzeugmodellen, eine überragende Größenordnung zu erreichen, so dass diese im Direktvergleich klein wirken. Die geplanten Ausmaße dieses Flugzeugs sind beeindruckend: eine Länge von 108 Metern, eine Höhe von 24 Metern und eine Breite von 80 Metern.
Erforderliche Infrastruktur Für den Betrieb des immensen WindRunner-Flugzeugs ist der Aufbau einer speziellen Infrastruktur erforderlich. Hierzu zählt ein überdimensioniertes Rollfeld, das unmittelbar an den Produktionsstätten der Rotorblätter eingerichtet wird, um das Starten und Landen der Fracht zu vereinfachen. So können die Rotorblätter direkt von der Produktionshalle auf das Flugzeug verladen werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Antisemitismus an Universitäten - was ist da los?Das Thema Israel spaltet die akademische Welt
Weiterlesen »
Das große Barbie-Quiz: Wie gut kennt ihr die berühmteste Puppe der Welt?Spielzeug, Anziehpuppe, Vorbild und seit jeher auch kontrovers diskutiert: Am 9. März wird Barbie 65 Jahre alt. Zu diesem Anlass könnt ihr euer Wissen über die bekannteste Blondine aller Zeiten auf die Probe stellen.
Weiterlesen »
Neuer Weltrekord: Das ist die schwerste Heidelbeere der WeltMit 16,2 Gramm Gewicht schaffte es eine Heidelbeere im Jahr 2020 ins Guiness-Buch der Rekorde. Nun wurde der Rekord in Australien übertroffen.
Weiterlesen »
Bürgermeister Ludwig sollte das Frauenbild und das Demokratieverständnis von Neo-Wienern thematisierenDer Bürgermeister von Wien, Michael Ludwig, sollte das Frauenbild und das Demokratieverständnis der neuen Wiener Generation aktiv ansprechen. Tut er aber nicht und das ist ein Fehler.
Weiterlesen »
„Das ist das wahre Theater“: Aus dem Nichts entstehen ZauberweltenThorleifur Örn Arnarsson erzählt „Peer Gynt“ grandios reduziert im Kasino Schwarzenbergplatz: Nicht nur Mavie Hörbiger begeistert
Weiterlesen »
60 Jahre Flugzeug-Drama am Glungezer: Die Bruchstücke einer KatastropheAm 29. Februar 1964 starben bei einem Flugzeug-Absturz am Glungezer 83 Menschen. Ein Zeitzeuge, der als Bergretter im Einsatz war, hat den „schlimmen Anblick“ noch im Kopf, aber das Unglück inzwischen verarbeitet.
Weiterlesen »