Der „SchlösslAdvent“ eröffnet in Mistelbach alljährlich das vorweihnachtliche Treiben, mit 22 Ausstellern und zehn Hütten. Am Freitag startet dann der Adventmarkt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der „SchlösslAdvent“ eröffnet stimmungsvoll das vorweihnachtliche Treiben in Mistelbach: Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gemeinderätin Monika Mayer, Organisatorin Roswitha Janka, Stadträtin Martina Pürkl, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und Stadträtin Dora Polke. er „SchlösslAdvent“ eröffnet in Mistelbach alljährlich das vorweihnachtliche Treiben, mit 22 Ausstellern und zehn Hütten. Am Freitag startet dann der Adventmarkt.
Der Advent wird in Mistelbach traditionell mit dem „SchlösslAdvent“ eröffnet: In und um das Barockschlössl verbreiten Vereine und Kunsthandwerk vorweihnachtliche Stimmung. Organisatorin Roswitha Janka konnte heuer 22 Aussteller und zehn Hütten von Vereinen mit gastronomischen Angeboten gewinnen: Glühwein, Engelslocken und Langos zählen da zu den Rennern. Die Basketballer sorgen im Presshaus für heimelige Stimmung.
Roswitha Janka _Slideshow Brigitta Harrach Schlössladvent
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU - so viele wie seit 2007 nicht mehrDas Vertrauen in die Europäische Union ist so hoch wie schon seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr: 51 Prozent der Unionsbürger vertrauen der EU, das ist der höchste Wert seit 2007. Österreich liegt im EU-Durchschnitt.
Weiterlesen »
Viele „neue“ Gesichter an der Spitze der Parteien im Bezirk AmstettenDie Vorbereitungen für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 laufen im Bezirk hinter den Kulissen auf Hochtouren. Bis 6. Dezember müssen die Parteien ja die Listen ihrer Kandidatinnen und Kandidaten bei der Behörde einreichen. In mehreren Kommunen steht ein Bürgermeisterwechsel bevor.
Weiterlesen »
Merkengersch: Bäume nach der Mondphase geschnittenIn der Baumschule Bauer warten weihnachtliche Dekorationen und Geschenkideen.
Weiterlesen »
Der Franz und der Fuchs: der unheroische HeldAdrian Goiginger erzählt die Geschichte seines Urgroßvaters, bekannt aus dem Film „Der Fuchs“, nun in einem Buch.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »