Die Arbeiterkammer Oberösterreich fordert nun Klarheit bei der Regelung zu Preisänderungen im Energiebereich.
. Diese Preissenkungen könnten aber ein übles Nachspiel haben, denn sie gelten erst, wenn aktiv zugestimmt wird. Reagieren die Kunden nicht, dann behalten sie entweder den alten Tarif oder es droht ihnen sogar die Kündigung ihres Vertrags.
Das kann im schlimmsten Fall auch dazu führen, dass den Konsumenten der Strom oder das Gas letztendlich abgedreht wird. Grund dafür sei die aktuelle Rechtslage, wie Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl erklärt:"Statt Klarheit zu schaffen, sorgte die letzte Gesetzesänderung für Verwirrung. Es ist höchste Zeit, beiImmerhin war die Regelung zu Energiepreisänderungen vor 2019 recht einfach, wie die AK anmerkte.
Die aktuelle Gesetzesänderung hat für Verwirrung gesorgt, und es besteht Bedarf an klareren Regelungen und Schutz für Verbraucher bei Vertragskündigungen, insbesondere im Gasbereich
Arbeiterkammer Geld Strom Gas Energiekrise
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– kürzere Arbeitszeit erhöht FachkräftemangelDer Plan der Arbeiterkammer die Arbeitszeit zu verkürzen, ist für WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf 'unerklärlich'.
Weiterlesen »
Was eine Arbeitszeitverkürzung auf 36 Wochenstunden kostetDie Agenda Austria kritisiert den neuen Vorstoß der Arbeiterkammer deutlich – und legt Berechnungen vor.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Wiener Erinnerungskultur: Das Gedächtnis der Stadt bewahrenVia Ausschreibung sucht die Stadt Wien nach Projekten, die die Gedenkkultur der Stadt fördern und erhalten.
Weiterlesen »
Unis wollen Studenten-Grundsicherung von 1.200 Euro - für alle, die zügig studierenDie Universitätenkonferenz (uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine bestimmte Mindeststudienleistung erreichen.
Weiterlesen »