Von solchen 'Benefits' können 'normale' Fachkräfte wohl nur träumen: So tief greifen Schweizer Unternehmen in die Tasche um Spitzenkräfte ins Land zu locken.
Von solchen" Benefits " können"normale" Fachkräfte wohl nur träumen: So tief greifen Schweiz er Unternehmen in die Tasche um Spitzenkräfte ins Land zu locken. In Vorarlberg wird um Arbeitskräfte gerne mit dem Slogan"Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen" geworben. In Vorarlberg gibt es vor allem einen großen Fachkräftemangel, der nicht unbedingt das Top-Manager-Segment betrifft.
Die Offensive umfasst einen Sechs-Punkte-Plan, der durch zahlreiche Pilotprojekte, Serviceleistungen und gezielte Maßnahmen echte Entlastung für die Unternehmer:innen im Land bringen soll: Relocation Services: Privatschulgebühren: Steuerberatung und Steuerausgleich: Integration und Anpassungshilfe: Gesundheits- und Sozialleistungen: Berufliche Unterstützung: Administrative Unterstützung: Mobilität und Transport: Sonstige Leistungen: Schweizer Unternehmen greifen tief in die Tasche Ein Beispiel, wie tief Schweizer Unternehmen in die Tasche greifen, zeigt der Pharmariese Roche. Wie"Blick.
Fachkräfte Schweiz Wirtschaft Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinz der Piraten: Die unglaubliche Geschichte von 'Black Sam“ Bellamy1984 wurde vor Cape Cod ein unglaublicher Piratenschatz entdeckt. Der Fund gibt Einblicke ins Leben des Piraten „Black Sam“ Bellamy
Weiterlesen »
FPÖ kritisiert Regierung: 'Das wird vielen Firmen die Existenz kosten'27 Betriebe haben wegen ausstehender Corona-Hilfen geklagt. FPÖ-Generalsekretär Hafenecker kritisiert die Regierung nun scharf – und will 'die Farce' im U-Ausschuss thematisieren.
Weiterlesen »
EU-Firmen sehen Chancen in China so schlecht wie noch nieFast ein Viertel ist pessimistisch für die nächsten zwei Jahre. Dafür sorgen gleich mehrere Faktoren.
Weiterlesen »
Raus aus dem Homeoffice: Firmen locken weiter mit BegegnungszonenWenig Neubau: Auf dem Wiener Büromarkt wird es immer enger, die Leerstandsquote sinkt noch tiefer. Zeitgleich reagieren Unternehmen auf die neuen Gewohnheiten ihrer Mitarbeiter.
Weiterlesen »
'Unsere Firmen verteidigen' – Von der Leyen droht ChinaIm Handel mit China pocht die EU auf fairen Wettbewerb und wehrt sich gegen subventionierte Importe wie bei E-Autos.
Weiterlesen »
Hälfte der NÖ Firmen hat künstliche Intelligenz noch nicht am RadarSchlaue Chatbots, die Bilder und Texte kreieren: Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in der Wirtschaft Niederösterreichs zunehmend an Bedeutung. Sie verheißt nicht nur optimierte, schlanke und automatisierte Prozesse, sondern eröffnet auch neue Geschäftschancen und fördert die Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen »