Wenig Neubau: Auf dem Wiener Büromarkt wird es immer enger, die Leerstandsquote sinkt noch tiefer. Zeitgleich reagieren Unternehmen auf die neuen Gewohnheiten ihrer Mitarbeiter.
Wenig Neubau: Auf dem Wiener Büromarkt wird es immer enger, die Leerstandsquote sinkt noch tiefer. Zeitgleich reagieren Unternehmen auf die neuen Gewohnheiten ihrer Mitarbeiter.
Grundsätzlich befindet sich „der gesamte Wiener Immobilienmarkt in einem beschleunigten Transformationsprozess“, analysiert Michael Klement, CEO der United Benefits Holding. Die Pandemie war in diesem Zusammenhang jener Impulsgeber, der große Veränderungen in den Bürowelten der Unternehmen eingefordert hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Homeoffice als ZufriedenheitsfaktorMobile Arbeit und Homeoffice haben laut einer Studie eine hohe Bedeutung für die Zufriedenheit im Job: Knapp die Hälfte der befragten Büroangestellten in Deutschland würde laut einer jetzt veröffentlichten Umfrage durch das Institut YouGov im Auftrag des Automobilzulieferers Continental kündigen, sollte ihr Arbeitgeber diese Möglichkeiten...
Weiterlesen »
Was jetzt bei westlichen Firmen in Russland passiert, sei „hochbedenklich“.Eine neue Welle des Rückzugs aus Russland scheint stattzufinden. Aber rauszukommen ist alles andere als einfach, wenn man nicht alles den Russen schenken will. Bei Banken ist es überhaupt fast...
Weiterlesen »
'Unsere Firmen verteidigen' – Von der Leyen droht ChinaIm Handel mit China pocht die EU auf fairen Wettbewerb und wehrt sich gegen subventionierte Importe wie bei E-Autos.
Weiterlesen »
Homeoffice künftig auch im Kaffeehaus möglichIm neuen Telearbeitsgesetz soll der Geltungsbereich ausgeweiter werden - Beschäftigte müssten demnach nicht mehr am eigenen Wohnort arbeiten.
Weiterlesen »
Hälfte der NÖ Firmen hat künstliche Intelligenz noch nicht am RadarSchlaue Chatbots, die Bilder und Texte kreieren: Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in der Wirtschaft Niederösterreichs zunehmend an Bedeutung. Sie verheißt nicht nur optimierte, schlanke und automatisierte Prozesse, sondern eröffnet auch neue Geschäftschancen und fördert die Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen »
Ein neuer Kollege, „der alles weiß', für Firmen im Bezirk Wr. NeustadtVom Teig bis zur Aktie – so setzen Firmen im Bezirk KI schon heute erfolgreich ein. (NÖNplus)
Weiterlesen »