Der katastrophaler Bauchfleck um abgesagten Neubau gehört gründlich ausgeleuchtet. Eine Sonderprüfung wurde beauftragt.
. Ihm sei das Vorliegen des Gutachtens „nicht bewusst“ gewesen, erklärte er gegenüber demOb die BIG das Projekt nicht günstiger oder für das Land Tirol zumindest budgetschonender realisiert hätte können, wird nun freilich nie ans Licht kommen. Fraglich ist auch, warum das Land einen Vergaberechtsexperten mit einer Einschätzung zu einer Variante beauftragt, von der es nun heißt, dass man an dieser gar nicht interessiert war.
Aber auch aus Sicht von Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber ist das Projekt mit der Festlegung Mattles nun „gestorben“. Die Stadt ist ebenfalls Träger des MCI – so wie auch Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Industriellenvereinigung. Sie hätte das Grundstück für den neuen Campus bereitgestellt. Für die Bebauung gab es bereits 2016 einen Siegerentwurf aus einem Architekturwettbewerb.
Wie letztlich Dornauer nach Amtsübernahme sukzessive publik machte, hatte Tratter verschwiegen, dass mit dem Totalunternehmer eine stetige Indexanpassung vereinbart wurde; dass die genannte Summe ein Nettowert war und dass sie lediglich die Errichtung des Hauptgebäudes umfasste, aber Tiefgarage und Vorplatzgestaltung außen vor ließ. Die zugrunde liegenden Verträge durfte die Opposition ebenfalls nie einsehen. Auf den Rechnungshof wartet viel Arbeit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tirols MCI-Neubau: Rechtsstreit um GutachtenDie Tiroler Landesregierung veröffentlicht ein Gutachten, das die Möglichkeit einer Realisierung des MCI-Neubaus durch die BIG ohne Neuausschreibung aufzeigt. Der Landesrechtsbeistand Schöpf kritisiert das Gutachten des Wiener Experten Breitenfeld, weil dieser die Frage nach einem gemeinsamen Ziel nicht ausreichend beleuchtet. Der MCI-Neubau wurde bereits vom Landeshauptmann aus budgetären Gründen abgesagt.
Weiterlesen »
Geheimgutachten: BIG hätte den MCI-Neubau übernehmen könnenLandeshauptmann Anton Mattle hat das größte Hochbauprojekt des Landes abgesagt. Ein Gutachten zeigt: Die BIG hätte das Vorhaben ohne Neuausschreibung übernehmen können
Weiterlesen »
Geheimgutachten zu MCI-Neubau: Opposition will SonderprüfungDass die Einschätzung eines Vergaberechtsexperten von der Landesregierung geheim gehalten wurde, empört die Opposition. Laut dem Papier hätte die BIG den Neubau des MCI übernehmen dürfen.
Weiterlesen »
MCI-Projekt: BIG könnte Bau finanzierenEin Gutachten besagt, dass die BIG das MCI-Projekt errichten und finanzieren könnte. Der Landesrat, der das Projekt zuvor abgesagt hatte, begrüßt die Prüfung durch den Landesrechnungshof.
Weiterlesen »
Dornauer widerspricht Mattle zum MCI-Neubau: Hätte BIG ohne Ausschreibung übernehmen können?Der ehemalige Landeshauptmannstellvertreter zieht einen anderen Schluss aus dem Gutachten zum abgesagten Neubau der Fachhochschule Management Center Innsbruck (MCI). Die MCI-Verantwortlichen...
Weiterlesen »
Rechnungshof warnt vor KlimaschutzzielenDer Rechnungshof kritisiert Österreichs Klimapolitik und warnt vor verfehlten Klimazielen. Er fordert mehr Tempo und Handlungsbedarf.
Weiterlesen »