'Tiergartenmörder' war russischer Agent

Haftstrafe Nachrichten

'Tiergartenmörder' war russischer Agent
JustizMenschenrechteRussland
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Die Identität des beim historischen Gefangenenaustausch zwischen Russland, Belarus und mehreren westlichen Ländern involvierten Wadim Krassikow ist nun vom Kreml bestätigt worden. Der 'Berliner Tiergartenmörder' ist tatsächlich ein Agent des russischen Geheimdienstes.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Identität des beim historischen Gefangenenaustausch zwischen Russland , Belarus und mehreren westlichen Ländern involvierten Wadim Krassikow ist nun vom Kreml bestätigt worden.

Aus US-Regierungskreisen heißt es, dass die Entscheidung, ihn abzuschieben, bereits im Februar vom deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen worden sei. Ursprünglich sollte nach den US-Plänen Alexej Nawalny, der prominenteste russische Oppositionelle in den Häftlingsaustausch einbezogen werden. Nach dem Tod Nawalnys heuer im Februar gingen die Verhandlungen mit anderen Gefangenen weiter.

Biden und Harris umarmten den wegen Spionage verurteilten"Wall Street Journal"-Korrespondenten Evan Gershkovich und den ehemaligen US-Soldaten Paul Whelan nach dem Verlassen der Maschine. Harris meinte, der Gefangenenaustausch sei ein"außerordentlicher Beweis dafür, wie wichtig es ist, einen Präsidenten zu haben, der die Macht der Diplomatie versteht".

Emil Brix, der Direktor der Diplomatischen Akademie in Wien, findet ebenso, dass der Westen sich durch den Austausch erpressbar macht."Aus diplomatischer Sicht war das eine Meisterleistung, aus Sicht der Internationalen Beziehungen war es keine Sternstunde, sondern ein Präzedenzfall", so Brix im"Mittagsjournal" des ORF-Radios Ö1. Russland werde Freipressung dieser Art in Zukunft wieder nutzen, zeigte er sich überzeugt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Justiz Menschenrechte Russland USA Zusammenfassung _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtPrinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »

Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenKamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »

Wiener Erinnerungskultur: Das Gedächtnis der Stadt bewahrenWiener Erinnerungskultur: Das Gedächtnis der Stadt bewahrenVia Ausschreibung sucht die Stadt Wien nach Projekten, die die Gedenkkultur der Stadt fördern und erhalten.
Weiterlesen »

Unis wollen Studenten-Grundsicherung von 1.200 Euro - für alle, die zügig studierenUnis wollen Studenten-Grundsicherung von 1.200 Euro - für alle, die zügig studierenDie Universitätenkonferenz (uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine bestimmte Mindeststudienleistung erreichen.
Weiterlesen »

„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewählt„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewähltDie Mitgliederversammlung der Neos dient auch dazu, die Delegierten auf die Nationalratswahl einzuschwören.
Weiterlesen »

Venezuela: UN wollen Daten der Wahllokale sehenVenezuela: UN wollen Daten der Wahllokale sehenWegen des umstrittenen Wahlergebnisses verlangen die Vereinten Nationen die Einsicht in die Abstimmungsdaten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:56:14