Tesla-Gewinne schrumpfen, Musk setzt auf autonomes Fahren und Nähe zu Trump

Wirtschaft Nachrichten

Tesla-Gewinne schrumpfen, Musk setzt auf autonomes Fahren und Nähe zu Trump
TESLAELEKTROAUTOAUTO-AUSLIEFERUNG
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 100 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 63%

Tesla verzeichnete einen deutlichen Rückgang der Gewinne im letzten Quartal und fehlte in einigen wichtigen Bereichen den Analystenprognosen. Trotz der Herausforderungen blickt Tesla optimistisch in die Zukunft und setzt auf Wachstum durch autonomes Fahren. Elon Musk betonte die Nähe zu US-Präsident Donald Trump als Vorteil für die Regulierung selbstfahrender Autos

Der Quartalsgewinn des Elektroauto -Herstellers Tesla fiel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 71 Prozent auf gut 2,3 Milliarden Dollar. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie verfehlte Tesla mit 0,73 Dollar die Analystenerwartung von 0,76 Dollar. Die Aktie fiel im nachbörslichen US-Handel zeitweise um rund drei Prozent. Tesla hatte 2024 den ersten Rückgang der Auslieferungen seiner Elektroauto s seit mehr als einem Jahrzehnt erlitten.

Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte US-Hersteller lieferte knapp 1,79 Millionen Fahrzeuge an die Kunden aus. Das waren 19.355 weniger als 2023. Musk hatte einen leichten Anstieg in Aussicht gestellt. Dafür hätte Tesla aber im Schlussquartal noch 515.000 Autos zu den Kunden bringen müssen. Trotz einer Verkaufsoffensive wurden es am Ende nur 495.570 Fahrzeuge - immerhin ein Rekordwert. Diese Zahl verfehlte auch durchschnittliche Schätzungen von Analysten. \Trotz der Herausforderungen blickt Tesla optimistisch in die Zukunft. Musk kündigte an, dass die Einführung in Kalifornien und anderen US-Regionen bis Jahresende geplant ist, im kommenden Jahr in ganz Nordamerika sowie den meisten Ländern international. Musk sieht Tesla zwischen zwei Wachstumswellen und setzt vor allem auf Technologie zum autonomen Fahren. Im Oktober stellte er den Prototypen eines Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale vor. Mit der Nähe zu US-Präsident Donald Trump könnte Musk Druck für günstigere Regulierungsbedingungen für selbstfahrende Autos aufbauen. Er verspricht schon lange, dass alle Teslas autonom fahren werden. \Bisher braucht allerdings auch die fortgeschrittene Version von Teslas 'Autopilot'-System menschliche Aufsicht. Die Google-Schwesterfirma Waymo bietet unterdessen Robotaxi-Dienste ohne Menschen am Steuer in mehreren US-Städten an. Anders als ein Großteil der Branche beharrt Musk darauf, dass autonomes Fahren nur mit Kameras möglich ist - ohne die teureren Laser-Radare, auf die unter anderem Waymo setzt. Funktioniert das, hätte Tesla einen enormen Kostenvorteil. Doch Experten befürchten Abschläge bei der Sicherheit, denn die auch unter dem Namen Lidar bekannten Laser-Radare tasten die Umgebung der Fahrzeuge ab, wie es Kameras nicht vermögen. Musk hingegen bekräftigte am Mittwoch seine Position: 'Menschen fahren, ohne Laserstrahlen aus ihren Augen herauszuschießen.' Bei der aktuellen Version des Tesla-Systems müssen die Fahrer Medienberichten zufolge oft eingreifen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

TESLA ELEKTROAUTO AUTO-AUSLIEFERUNG AUTONOMES FAHREN ELON MUSK DONALD TRUMP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

4,5 Milliarden US-Dollar - Tesla-Chef Musk möchte den FC Liverpool kaufen4,5 Milliarden US-Dollar - Tesla-Chef Musk möchte den FC Liverpool kaufenDer reichste Mensch der Welt, Elon Musk, möchte laut seinem Vater den Premier-League-Riesen Liverpool kaufen.
Weiterlesen »

Tesla-Aktienstreit: Musk legt Berufung einTesla-Aktienstreit: Musk legt Berufung einElon Musk legt Berufung gegen ein Urteil ein, das die Zuteilung von Tesla-Aktien im Wert von mehr als 100 Milliarden Dollar an ihn für unrechtmäßig hält.
Weiterlesen »

Tesla-Fahrer distanzieren sich von Elon MuskTesla-Fahrer distanzieren sich von Elon MuskUmweltbewusste Tesla-Fahrer distanzieren sich von Elon Musks politischer Haltung und signalisieren ihre Abneigung gegen seine Unterstützung rechter Parteien. Dies führt zu einem Imageproblem für Tesla, von dem chinesische Automobilhersteller profitieren könnten.
Weiterlesen »

Tesla enttäuscht Anleger, Musk kündigt Start von Robotaxi anTesla enttäuscht Anleger, Musk kündigt Start von Robotaxi anDer Umsatz des Elektroauto-Herstellers legt im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar zu. Doch Analysten hatten mit mehr gerechnet. Bis Jahresende will Elon Musk autonome Taxis...
Weiterlesen »

Tesla-Kauf: Wenn schon nicht wegen, dann trotz Elon MuskTesla-Kauf: Wenn schon nicht wegen, dann trotz Elon MuskDas Kalkül des Tesla-Chefs: Warum Elon Musks Rolle als Trump-Buddy und Freund der deutschen rechtsaußen-Partei AfD seiner Automarke nicht schadet.
Weiterlesen »

Börsen 2025: Diese Aktien könnten Gewinne bringenBörsen 2025: Diese Aktien könnten Gewinne bringenExperten sehen Chancen für steigende Börsen auch im Jahr 2025. In diesem Artikel werden drei Aktien aus drei Kontinenten vorgestellt, die laut Experten hohe Gewinne bringen könnten. Weitere Themen sind der Immobilienzyklus in Deutschland, der Rückgang des Erdölbedarfs und der Aufstieg Polens als Batteriehersteller.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 15:22:09