Der Umsatz des Elektroauto-Herstellers legt im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar zu. Doch Analysten hatten mit mehr gerechnet. Bis Jahresende will Elon Musk autonome Taxis...
Der Umsatz des Elektroauto-Herstellers legt im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar zu. Doch Analysten hatten mit mehr gerechnet. Bis Jahresende will Elon Musk autonome Taxis in ganz Kalifornien einführen.hat mit den Zahlen zum vergangenen Quartal die Erwartungen der Wall Street verfehlt, die Aktie fiel im nachbörslichen US-Handel deutlich.
Der Umsatz des Elektroauto-Herstellers legte im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar zu. Doch Analysten hatten im Schnitt eher mit rund 27,3 Mrd. Dollar gerechnet. Der Quartalsgewinn fiel um 71 Prozent auf gut 2,3 Mrd. Dollar. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie verfehlte Tesla mit 0,73 Dollar die Analystenerwartung von 0,76 Dollar. Die Aktie fiel im nachbörslichen US-Handel zeitweise um rund drei Prozent.
Dafür hätte Tesla aber im Schlussquartal noch 515.000 Autos zu den Kunden bringen müssen. Trotz einer Verkaufsoffensive wurden es am Ende nur 495.570 Fahrzeuge - immerhin ein Rekordwert. Diese Zahl verfehlte auch durchschnittliche Schätzungen von Analysten.Die Tesla-Aktie war seit der US-Präsidentenwahl im November auf einem Höhenflug. Auslöser ist die Nähe von Musk zu US-Präsident Donald Trump.
Er verspricht schon lange, dass alle Teslas autonom fahren werden. Bisher braucht allerdings auch die fortgeschrittene Version von Teslas „Autopilot“-System menschliche Aufsicht. DieAnders als ein Großteil der Branche beharrt Musk darauf, dass autonomes Fahren nur mit Kameras möglich ist - ohne die teureren Laser-Radare, auf die unter anderem Waymo setzt. Funktioniert das, hätte Tesla einen enormen Kostenvorteil.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
4,5 Milliarden US-Dollar - Tesla-Chef Musk möchte den FC Liverpool kaufenDer reichste Mensch der Welt, Elon Musk, möchte laut seinem Vater den Premier-League-Riesen Liverpool kaufen.
Weiterlesen »
Tesla-Aktienstreit: Musk legt Berufung einElon Musk legt Berufung gegen ein Urteil ein, das die Zuteilung von Tesla-Aktien im Wert von mehr als 100 Milliarden Dollar an ihn für unrechtmäßig hält.
Weiterlesen »
Tesla-Kauf: Wenn schon nicht wegen, dann trotz Elon MuskDas Kalkül des Tesla-Chefs: Warum Elon Musks Rolle als Trump-Buddy und Freund der deutschen rechtsaußen-Partei AfD seiner Automarke nicht schadet.
Weiterlesen »
Tesla-Fahrer distanzieren sich von Elon MuskUmweltbewusste Tesla-Fahrer distanzieren sich von Elon Musks politischer Haltung und signalisieren ihre Abneigung gegen seine Unterstützung rechter Parteien. Dies führt zu einem Imageproblem für Tesla, von dem chinesische Automobilhersteller profitieren könnten.
Weiterlesen »
„Indiana Jones“ und die Jagd nach dem (Anleger-)GoldAm Mittwoch wird in Wien ein abenteuerlicher Betrugsprozess fortgesetzt. Ein Unternehmer-Ehepaar und ein Ex-Konsul sollen 21.000 Anleger geprellt haben.
Weiterlesen »
Wie Anleger von aktivistischen Investoren profitieren könnenWas tun aktivistische Investoren? Und wie kann man als Kleinanleger von ihnen profitieren? Wie aktivistische Investoren Konzerne unter Druck setzen.
Weiterlesen »