Im 'Veganuary' halbiert Billa die Mehrwertsteuer aller Pflanzendrinks, um auf die Ungleichbehandlung von Milch aufmerksam zu machen.
Der – zumindest teilweise – Verzicht auf Fleisch und andere tierische Produkte ist nicht mehr nur ein Trend, sondern voll in der Gesellschaft und im Lebensmittel handel angekommen. Im vergangenen Jahr stieg der Absatz pflanzlicher"-Drinks. Ein Umstand, der den Händlern sauer aufstößt: Immer noch wird Pflanzenmilch mit den vollen 20 Prozent besteuert, tierische Milch hingegen nur mit zehn Prozent.
Doch das ist nicht die einzige Maßnahme. Ab sofort gibt es in ausgewählten Billa und Billa Plus Märkten an der heißen Theke die Vegevita-Schnitzelsemmel mit einer"Ja! Natürlich" Bio-Semmel und einem Soja-Schnitzel aus Österreich. Bis 22. Jänner kostet sie in Aktion 1,99 Euro, danach regulär 2,69 Euro.
Neu sind weiters plant-based Frischkäse-Pendants von Formo. Der hersteller setzt dabei Koji-Protein, das aus der japanischen Küche bekannt ist und diese seit Jahrhunderten prägt. Das Protein wird durch Mikrofermentation gewonnen und überzeugt mit Geschmack, Konsistenz und Umweltfreundlichkeit. Erhältlich ist die Frischcreme"Frischhain" in den Sorten Natur, Kräuter und Tomate.
Der Artikel berichtet über die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Produkten und die Bemühungen des Supermarkts Billa, diese durch steuerliche Maßnahmen und neue Produktangebote zu fördern. Billa kritisiert die ungleiche Besteuerung von pflanzlichen und tierischen Produkten und bietet im Januar eine vorübergehende Steuerreduktion auf pflanzliche Drinks an, während sie gleichzeitig ihr Sortiment an pflanzlichen Produkten erweitert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kickls Teure Versprechen: CO2-Steuer, Hochwasserhilfe und AutobahntunnelHerbert Kickl, FPÖ-Chef, hat im Wahlkampf 2024 diverse Versprechen gegeben, darunter die Abschaffung der CO2-Steuer, ein erhöhtes Ausmaß an Hochwasserhilfe und den Wiederaufbau gestoppter Autobahnprojekte. Die Finanzierung dieser Pläne stellt jedoch eine Herausforderung dar, da die österreichische Regierung 6,3 Milliarden Euro sparen muss.
Weiterlesen »
Blau-Schwarz will sparen - Neue Steuer auf Elektro-Autos soll kommenDie motorbezogene Versicherungssteuer soll nun auch für Elektro-Autos kommen. Das soll in diesem Jahr noch Einnahmen von 65 Millionen bringen.
Weiterlesen »
Ampel-Verhandlungen: Streitigkeiten über Steuer- und WirtschaftspolitikDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos für die erste Ampel-Regierung verlaufen trotz des bemühten 'konstruktivs Gesprächsklimas' schwierig. Konkrete Einigungspunkte werden nur verschwiegen. Die größten Differenzen bestehen in der Wirtschaftspolitik, insbesondere in Bezug auf Steuersenkungen und die Finanzierung der Staatskassen.
Weiterlesen »
Lkw-Lenker 34 Stunden am Steuer, bis ihn Polizei stopptGefährlicher Leichtsinn: Die Polizei hat einen Lkw-Lenker (48) aus dem Verkehr gezogen, der auf die vorgeschriebenen Ruhezeiten gepfiffen hat.
Weiterlesen »
Steuer-Spartipps für Privatpersonen zum JahresendeZum Jahresende können sich nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen noch Steuern sparen.
Weiterlesen »
Steuer-Spartipps für Privatpersonen zum JahresendeIn einigen Bereichen sind Möglichkeiten für Steuereinsparungen vorhanden, die vielleicht noch nicht genutzt wurden. Anschaffungen noch vor dem Jahresende lohnen sich in manchen Fällen steuerlich.
Weiterlesen »