Steuer-Spartipps für Privatpersonen zum Jahresende

Steuer-Spartipps Nachrichten

Steuer-Spartipps für Privatpersonen zum Jahresende
PrivatpersonenJahresendeSteuern Sparen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 51%

Zum Jahresende können sich nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen noch Steuern sparen.

Zum Jahresende können sich nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen noch Steuern sparen. Das dürfte vielen angesichts der zuletzt immens hohen Teuerung heuer auch besonders zupasskommen. Vielleicht hat man doch eine Berechtigung auf das Pendlerpauschale , kann Ausgaben für Katastrophenschäden geltend machen oder hat fürs Homeoffice ergonomisches Mobiliar gekauft.

Sonderausgaben Spenden an spendenbegünstigte Einrichtungen sind abzugsfähig. Die Höhe der steuerlich abzugsfähigen Spenden ist grundsätzlich mit zehn Prozent des steuerlichen Jahreseinkommens begrenzt. Seit heuer können auch Spenden für Bildung, Kunst und Sport als Sonderausgaben abgesetzt werden. Zudem wurden die steuerlich berücksichtigungsfähigen Beiträge an gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften auf 600 Euro erhöht.

Öko-Sonderausgabenpauschale Ausgaben für die thermisch-energetische Sanierung von Gebäuden und den Austausch von fossilen Heizungssystemen können als Sonderausgaben steuerlich berücksichtigt werden. Davon umfasst sind beispielsweise die Dämmung von Außenwänden, Austausch von Fenstern oder der Ersatz einer Öl- oder Gasheizung gegen ein neues klimafreundliches Heizungssystem.

Zudem können Personen, die im Jahr 2024 mindestens 26 Tage im Homeoffice gearbeitet haben, Kosten für bestimmtes Mobiliar wie Schreibtisch, Drehstuhl oder Tischlampen steuerlich geltend machen. Die Verteilung der Anschaffungskosten erfolgt nicht wie üblich über die Nutzungsdauer, sondern ist mit einem jährlichen Höchstbetrag von 300 Euro beschränkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Privatpersonen Jahresende Steuern Sparen Freiwilligenpauschale Sonderausgaben Katastrophenschäden Öko-Sonderausgabenpauschale Homeoffice-Pauschale Pendlerpauschale Sparen Steuern Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Privatpersonen verkaufen Weihnachtskekse zu Dumpingpreisen und bringen Bäcker in SorgePrivatpersonen verkaufen Weihnachtskekse zu Dumpingpreisen und bringen Bäcker in SorgeEine Frau hat 806 Torten in großen Mengen an Weihnachtskeksen privat verkauft und dabei 70.000 Euro verdient. Der Handel über soziale Medien sorgt bei unabhängigen Bäckern für Ärger, da die Preise sehr niedrig sind und oft hygienische und rechtliche Vorschriften übertreten werden.
Weiterlesen »

Medizinischer Notfall am Steuer: Lenker konnte nicht gerettet werdenMedizinischer Notfall am Steuer: Lenker konnte nicht gerettet werdenAm Sonntagabend kam es in Pöchlarn zu einem tragischen Vorfall. Ein Autofahrer, der stadtauswärts unterwegs war, verlor vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und sackte hinterm Steuer leblos zusammen. Reanimationsmaßnahmen von Ersthelfern und Rettungskräften blieben erfolglos.
Weiterlesen »

Finanzminister Gunter Mayr: „Neue Steuer nicht nötig“Finanzminister Gunter Mayr: „Neue Steuer nicht nötig“Die neue Regierung muss Milliarden einsparen. Laut Neo-Finanzminister Gunter Mayr ist die Budgetlage allein durch weniger Ausgaben in den Griff zu bekommen.
Weiterlesen »

Zahnfüllungen: Keine Einigung vor JahresendeZahnfüllungen: Keine Einigung vor JahresendeDas Jahr 2025 bringt für Zahnarztpatienten und -patientinnen vorerst Verschlechterungen: Es wird bis auf Weiteres keinen von der Krankenkasse vollständig gedeckten Ersatz für das ab dann verbotene Amalgam als Zahnfüllungsmaterial geben.
Weiterlesen »

Kunstforum Wien droht zum Jahresende zu schließenKunstforum Wien droht zum Jahresende zu schließenDie Bank Austria bestätigt, dass keine Einigung zur Verlängerung des Mietvertrags für das Kunstforum Wien erzielt werden konnte. Das Kunstforum, das zur Signa gehört, bangt um seine Existenz. Die aktuelle Gauguin-Schau läuft bis Januar 2024, und das Programm für 2025 steht bereits fest, mit Ausstellungen von Anton Corbijn und Marina Abramovic.
Weiterlesen »

Rösrath Schulen schließen sich bis zum Jahresende wegen Mpox-FälleRösrath Schulen schließen sich bis zum Jahresende wegen Mpox-FälleDie Schulen in Rösrath bleiben bis zu den Weihnachtsferien geschlossen, um die Ausbreitung des Mpox-Virus zu verhindern. Ein Familienmitglied mit Mpox-Infektion wurde in der Region nachgewiesen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:13:45