Eine Frau hat 806 Torten in großen Mengen an Weihnachtskeksen privat verkauft und dabei 70.000 Euro verdient. Der Handel über soziale Medien sorgt bei unabhängigen Bäckern für Ärger, da die Preise sehr niedrig sind und oft hygienische und rechtliche Vorschriften übertreten werden.
Dass Privatpersonen Weihnachtskekse in großen Mengen "schwarz" zu günstigen Preisen verkaufen, sorgt bei heimischen Bäckern für Sorgenfalten und Ärger., die auch über sogenannte Social-Media-Plattformen ablaufen, mit Argusaugen. So hatte eine Oberösterreicherin zuletzt mindestens 806 Torten verkauft und damit gut 70.000 Euro schwarz eingenommen.
Konditorinnen und Konditoren können Privatverkäufe steuerlich bzw. gewerberechtlich Brösel geben. Um die Haushaltskassa aufzubuttern, dürfen zwar kleine Mengen, die ohne Spezialgeräte hergestellt werden, verkauft werden. In vielen Fällen handle es sich aber nicht mehr um eine häusliche Nebenbeschäftigung, sagt Heiss.
Weihnachtskekse Privatverkäufe Bäcker Dumpingpreise Social-Media-Verkäufe
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorsicht beim Keks-Verkauf - 3.600 Euro Strafe für selbstgemachte WeihnachtskekseSelbstgebackene Kekse auf Social Media anzubieten, kann zu hohen Strafen führen. 'Heute' weiß, worauf du achten musst.
Weiterlesen »
Cyberangriffe auf Austro-Firmen und Private nehmen zuDas Sicherheitssoftware-Unternehmen Kaspersky warnt vor einem Anstieg der Cyberangriffe auf österreichische Unternehmen und Privatpersonen.
Weiterlesen »
Traditions-Bäcker gestürmt - 'Dubai-Version': Wiener stehen für Pistazien-Krapfen anTraditionsbäcker bringt Pistazienkrapfen raus
Weiterlesen »
Balkan-Bäcker pleite – 13 Mitarbeiter zittern um JobsErst vor zwei Jahren gegründet und jetzt das: Eine Balkan-Bäckerei ist in die Pleite geschlittert. 13 Mitarbeiter zittern um ihre Jobs.
Weiterlesen »
Hobbybäcker in Niederösterreich warnen vor möglichen rechtlichen KonsequenzenViele Hobbybäcker in Niederösterreich möchten ihre Weihnachtskekse verkaufen, um ihr Haushaltsbudget zu verbessern. Die Wirtschaftskammer warnt jedoch vor möglichen rechtlichen Konsequenzen.
Weiterlesen »
Cyberversicherung: Schneller Schutz vor digitalen BedrohungenIT-Geräte von Privatpersonen, wie Smartphones, Tablets und Notebooks, werden immer öfter zur Zielscheibe schädlicher Angriffe. Wer sich vor den finanziellen Folgen von Internetkriminalität...
Weiterlesen »